Meldungen

Bundesvorstand diskutiert Flüchtlingssituation

Bundesvorstand diskutiert Flüchtlingssituation

Sachlich, sehr ausführlich und vornehmlich an den Interessen der Beschäftigten orientiert, hat der Bundesvorstand der EVG, auf seiner September-Sitzung in Fulda, die Flüchtlingssituation in Deutschland diskutiert. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich viele unserer Kolleginnen und Kollegen - beruflich aber auch privat - tatkräftig engagieren. Wir wissen aber auch, dass die augenblickliche Situation so manchem Angst macht und Anlass zur Sorge gibt. Damit müssen und wollen wir uns als EVG offen auseinandersetzen", machte Alexander Kirchner deutlich.

EVG übt scharfe Kritik an möglichem Personalabbau bei DB Sicherheit

Der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, hat scharfe Kritik an einem möglichen Stellenabbau im Bereich der DB Sicherheit geübt. Nach Informationen, die der EVG vorliegen, will die Deutsche Bahn in den kommenden fünf Jahren 30 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsparen, die an den Bahnhöfen oder in den Zügen für Sicherheit und Ordnung sorgen. "Konkret geht es um 700 Stellen, die in diesem sensiblen Bereich wegfallen sollen", machte Hommel deutlich. Das sei mit der EVG nicht zu machen.

EVG-Jugend Karlsruhe heißt die Nachwuchskräfte herzlich willkommen

EVG-Jugend Karlsruhe heißt die Nachwuchskräfte herzlich willkommen

Mit drei Veranstaltungen für Jugendliche begrüßte die EVG-Jugend Karlsruhe die zum 01. September eingestellten Nachwuchskräfte. Am 03. September fand bereits eine After-Work-Party in Karlsruhe statt. Am 10. September folgte ein Bowling-Nachmittag in Ludwigshafen/Rhein. Höhepunkt war aber das Grillfest am vergangenen Donnerstag, das auf dem Gelände neben dem Casino Netz Karlsruhe stattfand.

Bezahlbares Wohnen: EVG begrüßt Verdoppelung der Mittel für sozialen Wohnungsbau

Bezahlbares Wohnen: EVG begrüßt Verdoppelung der Mittel für sozialen Wohnungsbau

Die EVG hat die geplante Verdoppelung der finanziellen Förderung für den sozialen Wohnungsbau durch die Bundesregierung begrüßt. Nach einer Entscheidung von Ende letzter Woche soll die Erhöhung auf über eine Milliarde Euro noch in die laufenden Beratungen des Bundestages über den Etat 2016 eingebracht werden. Gleichzeitung soll für die Mittel - die der Bund an die Länder zahlt - eine Zweckbindung wiedereingeführt werden.

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Die Eisenbahnbranche bündelt ihre Kräfte, um - angesichts anhaltender Flüchtlingsströme - ebenfalls effektiv Unterstützung leisten zu können. Darauf haben sich Vertreter der beiden Gewerkschaften, der Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Sozialpartner anlässlich eines Treffens am „runden Tisch“ in Frankfurt verständigt. Ziel ist es zum einen, den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in ihrer täglichen Arbeit Großartiges leisten, alle Unterstützung zukommen zulassen, die nötig ist, um den täglichen Herausforderungen gerecht werden zu können.

EGB-Kongress: Für eine faire Gesellschaft

EGB-Kongress: Für eine faire Gesellschaft

Von Dienstag bis Freitag kommen gut 500 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus ganz Europa zum Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) zusammen. Das Treffen steht unter dem Motto „A fair society - quality jobs & worker’s rigths”. Die Delegierten aus 39 Ländern und 90 Gewerkschaftsorganisationen beraten in Paris die Agenda des EGB für die nächsten vier Jahre und wählen eine neue EGB-Führung. Natürlich stehen aber auch ganz aktuelle Themen auf der Agenda.

BG Regio, VB Südbaden: Aktionstag „Gesundheit“

BG Regio, VB Südbaden: Aktionstag „Gesundheit“

Am Donnerstag fand in der Meldestelle Offenburg ein Aktionstag „Gesundheit" statt, den die BG in Zusammenarbeit mit dem Fonds soziale Sicherung und der IFK-Therapeutin Katja Lienert durchgeführt hat. Neben Beratung zu der gesamten großen Palette aller Fonds-Angebote, konnten sich knapp 15 Kolleginnen und Kollegen jeweils 20 Minuten kostenlos massieren lassen - mit Bezug auf „Physio für Dich. Tu Dir was Gutes!“

Betriebsgruppe Netz Düsseldorf begrüßt die 26 neuen Azubis ihrer Produktionsdurchführung

Betriebsgruppe Netz Düsseldorf begrüßt die 26 neuen Azubis ihrer Produktionsdurchführung

Bei einem kleinen Imbiss wurde die Arbeit der EVG im Betrieb vorgestellt. Die Resonanz war überwältigend. Alle Azubis wurden Mitglied der EVG. Nach dem ersten Kennenlernen fuhren wir mit einer historischen Straßenbahn durch Düsseldorf, um allen einmal ihren neuen Betrieb näher zu bringen. Bei guter Laune und positiver Stimmung wurden die ersten Kontakte unter den Azubis geknüpft.

„Runder Tisch“: Flüchtlingen eine Chance bieten

„Runder Tisch“: Flüchtlingen eine Chance bieten

Die EVG hat die Eisenbahnbranche zu einem „Runden Tisch“ zum Thema Flüchtlinge nach Frankfurt eingeladen. „Auch in unserem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, Flüchtlingen schnell und unbürokratisch zu helfen. Wir wollen hier einen Anstoß geben, damit denkbare Unterstützung sinnvoll und bestmöglich koordiniert werden kann“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.