Meldungen

EVG-Landesverband NRW: Traditionelles Fischessen

EVG-Landesverband NRW: Traditionelles Fischessen

Jährlich am Aschermittwoch findet im BMVI in Bonn auf Einladung des EVG Landesverband NRW das traditionelle Fischessen statt. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Eisenbahn-Bundesamt, vom Bundeseisenbahnvermögen und von der Bundesnetzagentur sowie Besondere Personalräte, aber auch „Ehemalige", waren der Einladung gefolgt. Die Ansprache hielt der stellv. Vorsitzende der EVG, Kollege Klaus-Dieter Hommel, der in seinem Beitrag einen interessanten Ausblick in die zukünftige Mitbestimmung gewährte!

Mobilitätskonferenz in Mainz

Dirk Eisenbarth brachte es gleich zu Beginn auf den Punkt. Als Mitglied des Bundesvorstandes der EVG stellte er fest: "Wir brauchen in Rheinland-Pfalz eine gute Schieneninfrastruktur, um den Menschen dauerhaft eine hohe Mobilität bieten zu können". Damit war das Thema der Mobilitätskonferenz, zu der der EVG-Landesverband Rheinland-Pfalz die Ministerpräsidentin des Landes, Malu Dreyer, eingeladen hatte, fest umrissen.

EVG Wahlvorschlag eingereicht

EVG Wahlvorschlag eingereicht

Am Dienstag wurden die Wahlvorschläge der EVG für die Wahl des örtlichen Personalrats bei der BEV Dienststelle Mitte dem Wahlvorstand übergeben. Die amtierende Vorsitzende und Listenführerin der Tarifkräfte, Elke Scharle, betonte bei dieser Gelegenheit: „Im weitgehend geschlossenen Bestand Kolleginnen und Kollegen zu finden die bereit sind sich zu engagieren wird immer schwieriger. Dennoch bin ich überzeugt, dass es uns gelungen ist eine Liste auf zu stellen die die Unterschiedlichen Bereiche unserer Dienststelle repräsentiert.“

NaWuTV: DB will Angebote vorlegen

NaWuTV: DB will Angebote vorlegen

In die Verhandlungen der EVG mit der Deutschen Bahn zum Nachwuchskräfte-Tarifvertrag kommt Bewegung. Der Arbeitgeber will zu den Kernforderungen der Gewerkschaft neue, verbesserte Angebote vorlegen, das haben die Verhandlungen am Freitag in Frankfurt ergeben. „Offenbar hat die Deutsche Bahn erkannt, dass ihre Nachwuchskräfte ihr doch etwas wert sein sollten“, sagte die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Sicher haben dazu auch die zahlreichen Aktionen unserer Jugendlichen beigetragen.“

EVG zu Eisenbahnunglück: Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern und deren Angehörigen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat mit Bestürzung auf das Zugunglück in der Nähe von Bad Aibling reagiert. "Angesichts der Toten und zahlreichen Verletzten halten wir inne und sind in Gedanken bei den Verunglückten und deren Angehörigen", machte der EVG-Vorsitzende, Alexander Kirchner, deutlich. "Ihnen allen gilt unser tiefes Mitgefühl".

Stoppt die Manager, nicht die Nachtzüge!

Stoppt die Manager, nicht die Nachtzüge!

Zum Ende des Jahres will die DB den Nacht- und Autozugverkehr einstellen. Die EVG hält das für falsch. Wir fordern eine Überprüfung dieser Entscheidung. Nacht- und Autozüge sind nach wie vor wichtige Angebote für Reisende. Die Nachfrage ist ungebrochen. Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) will diese Verkehre sogar ausbauen. Wenn die wirtschaftliche Lage in Deutschland schlecht ist, liegt das an Managementfehlern!