Meldungen

Sag "Ja" zur EVG

Sag "Ja" zur EVG

Unter dem Motto „Sag ja - zur EVG“ veranstalteten am vergangenen Donnerstag die Mitglieder der Betriebsgruppe DB Fernverkehr München, speziell die Fachgruppe Lokführer, einen Info-Tag für das Fahrpersonal. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf Zugbereitsteller und Lokführer. Von 6 Uhr früh am Morgen bis um 23 Uhr am späten Abend informierte die Betriebsgruppe alle Kolleginnen und Kollegen über Aktuelles aus Ihrer EVG.

Newsletter Arbeit 4.0

Ankündigung: Seminar: Arbeit 4.0 - Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte, 19.-21.04.2016 in Berlin. Die Digitalisierung und technologische Innovationen bestimmen mehr und mehr das Arbeitsleben. Dabei begleiten Chancen und Risiken die Menschen in den Betrieben. Betriebsräte gestalten im Rahmen ihrer Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte diesen Wandel maßgeblich mit. Mit der Schulung wird den Betriebsräten das nötige Wissen vermittelt, die Beteiligungs- und Mitbestimmungstatbestände zu erkennen, um Gute Arbeit in der sich wandelnden Welt - der Arbeitswelt 4.0 - mitzugestalten.

"Flickenteppich von verkehrspolitischen Aktivitäten"

"Flickenteppich von verkehrspolitischen Aktivitäten"

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat ein gesamthaftes Mobilitätskonzept gefordert. An der Schnittstelle zwischen Bund und Ländern sei einiges nicht Ordnung, kritisierte er am Donnerstag auf der Fachtagung „Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland“: „Zurzeit gibt es einen Flickenteppich von verkehrspolitischen Aktivitäten – nötig ist aber ein gesamthaftes Konzept, in dem die Stärken aller Verkehrsträger berücksichtigt werden.“ Wichtig dabei sei auch die ökologische Perspektive, um die Reduzierung der CO2-Emissionen und somit die Energiewende zu erreichen.

Ortsverband Mainfranken: Mitgliederversammlung in Würzburg

Ortsverband Mainfranken: Mitgliederversammlung in Würzburg

Thomas Scheb konnte zur diesjährigen Mitgliederversammlung rund 90 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner begrüßen. Darunter waren auch Weggefährten bzw. Vorgänger im Amt wie Rudi Hepf, Anton Hofmann und der heutige Geschäftsstellenleiter der EVG in Würzburg, Harald Schmid. Neben dem Totengedenken für verstorbene Mitglieder wurde auch an die Opfer, Hinterbliebenen und Angehörige des Bad Aiblinger Zugunglücks gedacht.

EVG und ver.di fordern bessere Arbeitsbedingungen in der Transportbranche

Die EVG ruft gemeinsam mit ver.di und dem DGB zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative „Fair Transport Europe“ auf. Die Bürgerinitiative will erreichen, dass die EU-Kommission Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Transportbranche ergreift. Anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit an diesem Samstag rufen die Gewerkschaften daher zu Unterschriften für die Initiative auf.

EVG und ver.di fordern bessere Arbeitsbedingungen in der Transportbranche

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft gemeinsam mit ver.di und dem DGB zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative „Fair Transport Europe“ auf. Die Bürgerinitiative will erreichen, dass die EU-Kommission Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Transportbranche ergreift. Anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit an diesem Samstag (20. Februar) rufen die Gewerkschaften daher zu Unterschriften für die Initiative auf.

SG Offenburg: Wohnberatung von der Eingangstür bis zum Schlafzimmer

Die SG Offenburg hatte am Dienstag eine besondere Versammlung für ihre Senioren durchgeführt. Das Thema: Maßgeschneidertes Wohnen im Alter, kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. Die Referentin, Frau Monika Köbele, 2. Vorsitzende im Kreisseniorenrat, Landkreis Ortenau, sowie zertifizierte Wohnberaterin für ältere und behinderte Menschen. Kollege Helfried Stricker als SG-Vorsitzender begrüßte Frau Köbele und die anwesenden Eisenbahn-Senioren/innen recht herzlich zu diesem interessanten Thema.