Meldungen

Betriebsräte-Preis: Daumendrücken für EVG-Bewerber

Betriebsräte-Preis: Daumendrücken für EVG-Bewerber

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bewerbungen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2016 eingegangen. Drei der insgesamt 88 Vorschläge wurden von EVG-geführten Betriebsratsgremien eingereicht. Mit diesem Preis werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter gewürdigt - er wird Anfang November auf dem Deutschen Betriebsrätetag vergeben. Schirmherrin ist erneut Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.

EVG sieht weiteren Klärungsbedarf bei Leiharbeit

EVG sieht weiteren Klärungsbedarf bei Leiharbeit

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Einigung der Koalitionäre in Sachen Leiharbeit und Werkverträge begrüßt. „Angesichts der Tatsache, dass reguläre Arbeitsplätze immer häufiger an Drittfirmen ausgelagert werden, war es dringend erforderlich, hier klare Regeln zu beschließen“, so Kirchner. Missbrauch und Lohndrückerei dürfe es nicht geben. „Wir erleben auch im Eisenbahnbereich, dass sich Leiharbeit und Werkverträge immer mehr ausbreiten, mit schädlichen Folgen für die Beschäftigten“, kritisierte Kirchner.

LKW-Maut auf alle Straßen ausdehnen

LKW-Maut auf alle Straßen ausdehnen

Die EVG hat den Beschluss des Bundeskabinetts begrüßt, die Maut für Lastwagen ab 2018 auch auf die rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen auszudehnen. „Das ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Kostengerechtigkeit“, betonte unser Vorsitzender Alexander Kirchner. Folgerichtig wäre aber, die LKW-Maut auf alle Straßen auszudehnen, wie es die EVG seit langem fordert. Die Eisenbahnen müssten im Gegensatz zum Lkw pro insgesamt gefahrenem Kilometer Trassengebühren als Vollkosten zahlen, dadurch ergäben sich Wettbewerbsvorteile für die Straße, die beseitigt werden müssten.

LKW-Maut muss auf alle Straßen ausgedehnt werden / Anrechnung "externer Kosten" gefordert

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Beschluss des Bundeskabinetts begrüßt, die Maut für Lastwagen ab 2018 auch auf die rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen auszudehnen. „Das ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Kostengerechtigkeit“, machte Kirchner deutlich. Folgerichtig wäre aber, die LKW-Maut auf alle Straßen auszudehnen, wie es die EVG seit langem fordert. Die Eisenbahnen müssten im Gegensatz zum Lkw pro insgesamt gefahrenem Kilometer Trassengebühren als Vollkosten zahlen, dadurch ergäben sich Wettbewerbsvorteile für die Straße, die beseitigt werden müssten.

BG SBG, NL Villingen: EVG-Sprechtag mit GUV in Furtwangen

BG SBG, NL Villingen: EVG-Sprechtag mit GUV in Furtwangen

Am Montag hat die EVG-Betriebsgruppe einen Sprechtag in Furtwangen durchgeführt. Als besonderes Highlight stand die GUV/FAKULTA mit ihrem Fahrsimulator ebenfalls zur Verfügung. Neben zahlreichen guten Gesprächen zu EVG-Themen, dem Leistungsangebot des Fonds soziale Sicherung und der Risikoabsicherung durch die GUV/FAKULTA (vertreten mit Andi Bach), hatten die Mitglieder sehr viel Spaß beim „praktischen Training" mit dem Fahrsimulator. Eine rundum gelungene Veranstaltung.