
„Nächste Bundesregierung muss eine Bundesregierung für gute Infrastruktur werden“
Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl und der bevorstehenden Regierungsbildung erklärt der EVG-Vorsitzende Martin Burkert:
Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl und der bevorstehenden Regierungsbildung erklärt der EVG-Vorsitzende Martin Burkert:
Die Tarifkommission der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE), der Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und der Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) hat im Rahmen ihrer letzten Sitzung die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen.
Wenige Tage nach dem Tarifabschluss bei der DB AG trafen sich Kolleg:innen der Berliner EVG am Freitag und Samstag zu einer Bewertung in Erkner. Als Gast konnten wir Cosima Ingenschay begrüßen, die zusammen mit den Berliner Verhandlungsteilnehmerinnen Susanne Kielkowski (Mitglied im Tarifausschuss des Bundesvorstandes) und Heike Kiesche (Mitglied der Tarifkommission) den Abschluss erläuterten.
Am 21. Februar 2025 hat in Freiburg die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Südbaden Bus GmbH (SBG) stattgefunden. Wir haben mit der Geschäftsführung konstruktiv über die einzelnen Forderungen gesprochen und diese aus unserer Sicht erläutert. Wir erwarten bis zur nächsten Verhandlungsrunde ein erstes Angebot der Geschäftsführung.
Günter Sattler, der Vorsitzende der SG, konnte auf der Seniorenveranstaltung Anfang Februar Melanie Spindler von der BAHN-BKK begrüßen. Spindler erklärte, dass jeder bei der BAHN-BKK versicherte einen Gesundheitsbonus einreichen kann. Dies ist auch noch für das Jahr 2024 möglich.
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Selten war der Gang zur Wahlurne wohl so wichtig wie jetzt: Es geht darum, unsere Demokratie gegen Hass und Hetze zu verteidigen. Für uns als EVG ist aber natürlich auch die Zukunft der Mobilität in unserem Land ein wichtiges Thema.
In der heutigen Gesellschaft ist das Thema Wohnen mehr als nur ein Grundbedürfnis; es ist eine zentrale Herausforderung, die uns alle betrifft. Bei der ersten Wohnveranstaltung der EVG in Fulda haben sich Kolleg:innen, darunter Aufsichtsrät:innen der Eisenbahn-Wohnungsgesellschaften, zwei Tage mit dem Thema Wohnen aus verschiedenen Perspektiven auseinandergesetzt.
Wohnen und Mobilität werden immer teurer. Unterstützung für diese Kosten bekommt ihr vom Wo-Mo-Fonds. Der Fonds hat im Jahr 2024 ein neues Leistungen-Paket im Gesamtwert von 150 Euro für euch erstellt, von denen alle EVG-Mitglieder profitieren.
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ trafen sich Mitglieder der ehemaligen Ortsfrauenleitung zu einem Stolpersteinspaziergang in Berlin-Mitte. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Spaziergang am Mahnmal der Kindertransporte beim Bahnhof Friedrichstraße und führte weiter über die Reinhardtstraße zur Albrecht - und Marienstraße.
Die Resonanz auf unser Angebot hat alle Erwartungen übertroffen: Innerhalb kürzester Zeit waren sämtliche Plätze für unsere Neumitglieder-Planspiele „EVG - Da geht was!“ ausgebucht. Die hohe Nachfrage zeigt deutlich, wie groß das Interesse unserer neuen Mitglieder ist, aktiv in die Gewerkschaftsarbeit einzusteigen.