Meldungen

Digitale Automatische Kupplung: EVG fordert mehr Tempo

Digitale Automatische Kupplung: EVG fordert mehr Tempo

Die EVG begrüßt den beginnenden Pilotversuch zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung im Schienengüterverkehr. „Gut, dass es endlich losgeht. Jetzt muss Tempo gemacht werden“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Auch die Beschäftigten werden von der Einführung der Digitalen Automatische Kupplung profitieren, weil die Sicherheit und Qualität ihrer Arbeit steigen.“

Digitale Automatische Kupplung: EVG fordert mehr Tempo

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt den beginnenden Pilot-versuch zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung im Schienengüter-verkehr. „Gut, dass es endlich losgeht. Jetzt muss Tempo gemacht werden“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Auch die Beschäftigten werden von der Einführung der Digitalen Automatische Kupplung profitieren, weil die Sicherheit und Qualität ihrer Arbeit steigen.“

Wie ist dein Corona-Sommer?

Wie ist dein Corona-Sommer?

Für viele Menschen ist er die schönste Jahreszeit: der Sommer. In diesem Jahr aber ist er anders. Urlaubsreisen werden abgesagt, Freizeitparks sind geschlossen, im Biergarten sitzt man auf Abstand. Wir wollen von Euch wissen: Wie erlebt ihr den Corona-Sommer 2020?

EVG setzt sich für einen starken ÖPNV/SPNV ein - Gespräche in Potsdam

EVG setzt sich für einen starken ÖPNV/SPNV ein - Gespräche in Potsdam

Die Liste der Themen war lang, die Übereinstimmung am Ende groß. Zum Auftakt seiner deutschlandweiten Reise zu allen Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern der Länder, war der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert nach Brandenburg gereist. Mit Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, erörterte er Themen, die der EVG auf den Nägeln brennen. Mit dabei: Jörg Podzuweit als Vertreter des Landesverbandes und Dirk Schlömer, Vorstandmitglied von mobifair.