Nahverkehr Ostwestfalen (NVO) - Tarifabschluss erreicht
Am 10. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Am 10. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Am 10. März 2025 hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Moritz Zergiebel, der neue Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Duisburg, besuchte die Seniorengruppe Duisburg-Mitte, um sich persönlich vorzustellen. Außerdem wurde der Termin genutzt, um sich über wichtige seniorenpolitische Themen auszutauschen.
Die EVG hat die Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn klar gewonnen. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
Seit 2015 nimmt die Zahl der Übergriffe auf Bahnbeschäftigte stetig zu. Das Forschungsprojekt „Gewalt gegen Bahnbeschäftigte“ untersucht die Ursachen dieser Vorfälle und entwickelt Maßnahmen für Prävention und Nachsorge.
Die Senioren der SG Freiburg/Hochschwarzwald treffen sich am 8. Mai um 7:45 Uhr am Busbahnhof in Freiburg Hbf zur Fahrt in das Europaparlament nach Straßburg.
Durchbruch in den Tarifverhandlungen - Abschluss erreicht! Nach lang andauernden Verhandlungen konnte die EVG bei der BOB einen Abschluss erreichen. Insgesamt 6,1 Prozent mehr Geld, inklusive der Einführung eines EVG-Zusatzgeldes (EVG-ZUG), eines Mitgliederbonus, die Einführung eines Vollzeitkorridors sowie eine neue Entgeltgruppe 5a konnte die EVG u.a. für die Kolleginnen und Kollegen in einer Laufzeit bis 31.12.2026 durchsetzen.
Durchbruch in den Tarifverhandlungen - Abschluss erreicht! Nach lang andauernden Verhandlungen konnte die EVG bei der WEG einen Abschluss erreichen. Insgesamt 6,1 % mehr Geld, inklusive der Einführung eines EVG-Zusatzgeldes (EVG-ZUG), eines Mitgliederbonus sowie die Einführung eines Vollzeitkorridors konnte die EVG u.a. für die Kolleginnen und Kollegen in einer Laufzeit bis 31.12.2026 durchsetzen.
Am Dienstag und Mittwoch hat im Hans-Böckler-Haus in Berlin die DGB-Vielfaltskonferenz stattgefunden. Unter dem Motto „Vielfalt heißt Freiheit - Perspektiven für Arbeitswelt und Gesellschaft" setzte der DGB ein klares Zeichen für die Bedeutung von Vielfalt als Fundament sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Werte.
Der DGB, Region Niederrhein, hatte seine Kolleginnen aus den Einzelgewerkschaften zum internationalen Frauentag in die Kulturkirche Liebfrauen eingeladen. Angelika Wagner, Regionsgeschäftsführerin, begrüßte alle Teilnehmer:innen und wünschte eine interessante Veranstaltung.