
Dein Fonds soziale Sicherung hat Geburtstag. Das feiern wir.
Dein Fonds soziale Sicherung hat Geburtstag. Das feiern wir. Wir laden alle Mitglieder im Berufsleben herzlich ein!
Dein Fonds soziale Sicherung hat Geburtstag. Das feiern wir. Wir laden alle Mitglieder im Berufsleben herzlich ein!
Gestern kamen die Mitglieder der Ortsjugendleitung Halle in der Geschäftsstelle zusammen, um erste Ideen für die kommenden Monate zu besprechen. Im Mittelpunkt stand dabei die Planung der nächsten Ortsjugendkonferenz und erste Überlegungen zu künftigen Aktionen.
Die Deutsche Bahn will mit der neuen ICE-Flatrate am Wochenende gezielt mehr junge Leute in den Fernverkehr locken. Eine gute Idee - aber völlig realitätsfern, wenn das Personal fehlt.
Die Regelungen zur Arbeitszeit ändern sich zum Jahreswechsel 2025/2026. Dank der EVG profitierst du davon, denn Zuschläge für Mehrarbeit werden ab dem Jahr 2026 quartalsweise ausgezahlt. Bisher musstest du bis zum Jahresende warten. Außerdem gibt es ab 2026 eine Überzeitzulage von 25 % - mindestens 4,92 €.
Nach der Betriebsratswahl wollten wir wissen: Was hat sich verändert? Wo läuft es besser? Und wo braucht es weiterhin Unterstützung?
Der Arbeitgeber BEV hat zur zweiten Verhandlungsrunde ein erstes Angebot unterbreitet, doch zentrale Forderungen aus der Mitte der Kolleg:innen bleiben unbeantwortet.
In Zeiten, in denen nahezu überall Gleichstellung, Solidarität und Arbeitnehmenden-Rechte unter Beschuss stehen, ist grenzüberschreitende Zusammenarbeit wichtiger denn je. Darum kamen auch dieses Jahr wieder die Frauen der vier deutschsprachigen Länder (Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz) zusammen.
Das politische Berlin geht allmählich in die Sommerpause. Die EVG bleibt derweil weiter im Gespräch mit den politischen Akteuren. So traf sich der EVG-Vorsitzende Martin Burkert mit dem neuen Kanzleramtsminister Thorsten Frei. Mit dabei war die Vorsitzende des Konzernbetriebsrates der Deutschen Bahn, Heike Moll.
Zahlreiche offene Fragen und aktuelle Thermen standen am Dienstag beim Treffen der Berliner Gewerkschaftsvorsitzenden im DGB mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner auf der Tagesordnung. Dazu zählte u. a. auch die Sicherheit im öffentlichen Raum.
Im Rahmen unserer Sommertour machten wir Halt bei den Kolleginnen und Kollegen der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Unsere erste Station war die Werkstatt der HSB, in der tagtäglich mit viel Engagement dafür gesorgt wird, dass die historischen Dampfloks und Triebwagen sicher und zuverlässig unterwegs sind.