Meldungen

„Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ - Klare Worte beim Austausch im Werk Delitzsch

„Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ - Klare Worte beim Austausch im Werk Delitzsch

Auf massiven Drängen der EVG kam es am Dienstag zu einem Treffen im DB FZI Werk Delitzsch. Zu Beginn hatten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der Werksleitung die Arbeit im Werk präsentiert: hochspezialisiertes Know-how, eingespielte Abläufe und eine Belegschaft, die mit vollem Einsatz bei der Sache ist. Was hier geleistet wird, ist nicht ersetzbar - das wurde allen Anwesenden deutlich.

19. Juni 1975: Erste UN-Weltfrauenkonferenz - nur „ein teures Kaffeekränzchen“?

19. Juni 1975: Erste UN-Weltfrauenkonferenz - nur „ein teures Kaffeekränzchen“?

Für das Jahr 1975 wurde von der UN das erste Internationale Jahr der Frau ausgerufen. Ein Meilenstein in der weltweiten Anerkennung der Rechte und der Rolle von Frauen. Ziel der UN war es, auf allen Ebenen und in allen Mitgliedsländern Programme und Aktionen zu entwickeln, um die gleichberechtigte Teilhabe der Frauen voranzutreiben.

Betriebsratswahlen 2026: Betriebsgruppenmitglieder setzen kraftvolles Zeichen für Mitbestimmung und Zusammenhalt

Betriebsratswahlen 2026: Betriebsgruppenmitglieder setzen kraftvolles Zeichen für Mitbestimmung und Zusammenhalt

In der ehrwürdigen Kulisse des historischen Brauhauses Hövels in Dortmund fand der kraftvolle Auftakt zu den anstehenden Betriebsratswahlen 2026 statt. Eine breite Beteiligung der Betriebsgruppenmitglieder, die der Einladung der EVG-Geschäftsstelle Hamm und der Geschäftsstelle Dortmund folgten, setzte ein deutliches Signal für gelebte Solidarität und den ungebrochenen Willen, die Zukunft der Arbeitsplätze aktiv betriebsverfassungsrechtlich mitzugestalten.