Altersarmut in Deutschland – Weiterhin großer Handlungsbedarf
Mehr als jede fünfte Person (22,4%) in Deutschland in der Altersgruppe über 80 Jahren ist von Armut betroffen.
Mehr als jede fünfte Person (22,4%) in Deutschland in der Altersgruppe über 80 Jahren ist von Armut betroffen.
Im Juli verwüstete ein verheerendes Hochwasser ganze Landstriche. Diese Horrornacht hat Existenzen ruiniert, Familien zerstört und das Leben dort verändert. Das möchte niemand erleben.
Der Kampf gegen die vierte Corona-Welle läuft auf Hochtouren. Wir als EVG bitten euch: Seid weiter umsichtig und verantwortungsvoll, nehmt die Impfangebote an. Auch der Arbeitgeber reagiert.
Die beiden Warnstreiks bei der vlexx haben Wirkung gezeigt. „Der Arbeitgeber scheint verstanden zu haben, dass es nur einen Weg gibt, diesen Tarifkonflikt zu lösen: indem er mit der EVG einen Tarifvertrag abschließt, der gerecht und wertschätzend für alle Beschäftigtengruppen ist“, machte der Leiter der Mainzer EVG-Geschäftsstelle, Lars Kreer, deutlich.
Wir haben mit zwei EVG-Mitgliedern gesprochen, die die kostenlose Hilfe-Hotline gewählt haben. Beide sprechen über das Erlebte und die Erfahrungen, die sie mit Ruf Robin gemacht haben. Und beide haben einen klaren Appell an alle Beschäftigten: Meldet jeden Vorfall!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt die neue Regelung zur Erfolgsbeteiligung für Vorstände der Deutschen Bahn ab.
Der erste 24-Stunden-Warnstreik ist beim Arbeitgeber kaum verdaut, geht es bereits in die nächste Runde. Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Mitglieder zum zweiten Mal in dieser Woche zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen.
Die EVG hatte ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag, 14. November 2021, zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Die vorübergehende Arbeitsniederlegung ist am Nachmittag erfolgreich zu Ende gegangen. Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten ihre Forderungen noch einmal sehr deutlich unterstrichen.
Das neue Jahr beginnt für dich mit einem Knall. Es gibt ab dem 1. Januar mehr Geld. In unserer interaktiven PDF-Datei mit den neuen Entgelttabellen für die Funktionsgruppen 1 - 6 kannst du mit nur wenigen Klicks die für dich passende Tabelle heraussuchen. Die Tabellen sind ab 1. Januar 2022 gültig.
SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das Rentenniveau zu stabilisieren und die gesetzliche Rente zu stärken. Das begrüßt die EVG. Eine geplante Maßnahme der neuen Ampelkoalition verkehrt diese Absicht allerdings ins Gegenteil: Der sogenannte Nachholfaktor soll bei der Rentenanpassung kurzfristig und schon vier Jahre früher als derzeit gesetzlich festgelegt wieder aktiviert werden.