
FZI: DB wird alle Werke erhalten - EVG erwartet zukunftssicheres Personalkonzept
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Am 9. November startet in Berlin die Ausstellung „Gegen das Vergessen“. Dabei handelt es sich um mehrere Installationen im öffentlichen Raum, die überlebensgroße Portraitfotos von jüdischen und nichtjüdischen Überlebenden der NS-Verfolgung zeigen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV+ sollen nach sechs Verhandlungsrunden so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Montag in Berlin deutlich gemacht.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat der Deutschen Bahn vorgeworfen, immer noch an der Sicherheit der eigenen Beschäftigten zu sparen. „Das ist nicht nur schäbig und fahrlässig, das kann am Ende auch tödliche Folgen haben“, so der EVG-Vize.
Mit dem Programm „Unser öffentlicher Verkehr“ will die Internationale Transportarbeiter Föderation (ITF) dem Klimawandel entgegentreten. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, muss der öffentliche Verkehr massiv verbessert und ausgeweitet werden, heißt es in einer Erklärung. Anlass ist der 23. Weltklimagipfel in Bonn.
Die EVG konnte, dank der Unterstützung durch Aktionen unserer Mitglieder, in der vierten Verhandlung zur Einkommensrunde 2017 einen guten Tarifabschluss erzielen.
Welche Rolle wird die Deutsche Bahn im Personenverkehrsmarkt der Zukunft spielen? In Deutschland, in Europa?
Am 6. November gehen die Verhandlungen zum BranchenTV SPNV+ weiter. Im Vorfeld dieser wichtigen Verhandlung wirft die November-imtakt mit ihrer Titelgeschichte einen Blick auf den aktuellen Stand: Wo stehen wir auf dem Weg hin zu einem Tarifvertrag für die ganze Branche?
Die EVG ist Schrittmacher und treibt die Themen voran, die für unsere Mitglieder von Bedeutung sein werden. Mit dem Tarifvertrag „Arbeit 4.0“ konnten wir im Bereich der DB AG Regeln und Vereinbarungen festschreiben, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten, wenn der digitale Wandel auch ihren Arbeitsplatz erreicht. Derart weitreichende Vereinbarungen hat bisher noch keine Gewerkschaft getroffen.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat die Deutsche Bahn auf einer Betriebsversammlung der Omnibusverkehr Franken (OVF) in Erlangen scharf angegriffen. Vor rund 300 Kolleginnen und Kollegen kritisierte der EVG-Vize, dass die DB AG Leistungen, die bisher von der OVF erbracht wurden, in billige Gesellschaften ohne Tarifbindung verlagern wolle.