Meldungen

„clever büffeln“-App vom Projekt SUKI erschienen

„clever büffeln“-App vom Projekt SUKI erschienen

Das Projekt SUKI unterstützt Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der sozialen und kulturellen Integration. Dabei spielen die Faktoren Sprache und Arbeit eine wichtige Rolle. Besonders die, für die Qualifizierung oder Ausbildung relevanten Fachbegriffe, stellen für die Kolleg*innen aus dem Ausland eine große Herausforderung dar.

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

Aktuell sind europaweit nur rund 22 Prozent der Beschäftigten in der Verkehrsbranche Frauen. „In der EU hat man es bisher verschlafen, politisch dieser Tatsache entgegenzuwirken. Dabei wäre es schon aufgrund des Fachkräftemangels dringend notwendig, auch für Frauen das Arbeiten im Verkehrssektor attraktiver zu machen. Auch der Schienenverkehr leidet darunter sehr“, so EVG-Vize Martin Burkert.

Maskenpflicht: EVG in Hessen warnt vor Kehrtwende

Maskenpflicht: EVG in Hessen warnt vor Kehrtwende

Die EVG in Hessen warnt vor einer Kehrtwende bei der Durchsetzung der Maskenpflicht in SPNV und ÖPNV. Hintergrund ist, dass der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) die Unternehmen verpflichten will, von Maskenverweigerern ein Bußgeld von 50 Euro zu nehmen. „Die Entscheidung ist verantwortungslos und leichtsinnig“, sagt der Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Kassel, Andreas Güth.

Solidarisch und abgesichert: Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Solidarisch und abgesichert: Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Wie kann Pflege bezahlbar bleiben, ohne Betroffene finanziell zu überlasten? Wie kann verhindert werden, dass Eigenanteile an pflegebedingten Kosten immer weiter steigen? Fragen, die nicht nur die EVG-Senior*innen umtreiben. Der EVG-Bundesvorstand hat hierzu ein Positionspapier verabschiedet. Für die EVG ist klar: Pflege ist eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe und muss solidarisch finanziert werden.

Gleichberechtigt nach vorne!

Gleichberechtigt nach vorne!

Ganz offensichtlich hat die Corona-Pandemie ganz Deutschland in einen Ausnahmezustand versetzt, der die immer noch vorhandenen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern mehr denn je sichtbar werden lässt. So waren es vornehmlich Frauen, die sich in den vergangenen Monaten um die Betreuung der Kinder gekümmert haben, kaum dass die ersten Kindergärten und Schulen geschlossen wurden.

Freistellung bei Corona: Besser als der gesetzliche Anspruch

Jetzt zeigt sich, wie gut es war, dass wir als EVG die Tarifverhandlungen vorgezogen haben, um im Rahmen des „Bündnis für unsere Bahn“ frühzeitig ein Corona-Hilfspaket für Euch abzuschließen. Dabei konnten wir die auf dem Infektionsschutzgesetz basierenden Regelungen verbessern und Euren Entgeltfortzahlungsanspruch erhöhen, wenn Ihr Euch selber um die Betreuung Eurer Kinder kümmern müsst.