Meldungen

Erstattungszeiten KVB

Auf Unverständnis bei den KVB-Mitgliedern und bei der EVG stoßen die jüngst wieder länger gewordenen Erstattungszeiten bei der KVB. Die EVG ist bereits bei der Geschäftsführung der KVB und dem Vorstand der KVB vorstellig geworden.

Fernbusse: Faire Wettbewerbsbedingungen schaffen - Kein „Schienenersatzverkehr“

Die EVG pocht weiterhin auf die Schaffung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen im öffentlichen Personen-Fernverkehr. „Der Fernbus wird auch gut zwei Jahre nach dessen Liberalisierung gegenüber der Schiene bevorteilt“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Konkret verlangte er die Einführung einer Busmaut und die Beteiligung der Betreiber an den Infrastrukturkosten, also zum Beispiel an Bau und Unterhalt von Busbahnhöfen.

Regionalisierungsmittel: EVG pocht auf Erhöhung - Übernahme des Personals endlich regeln

Die EVG hat vor den Beratungen des Verkehrsausschusses des Bundestages ihre Forderungen nach Veränderungen des Regionalisierungsgesetzes bekräftigt. Vor allem müsse die Überleitung des Personals bei einem Betreiberwechsel im Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV) geregelt werden. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner unterstrich, dass die Beschäftigten „so abgesichert werden müssen, dass die bestehenden Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen ohne Einschränkungen weitergelten können.“

Fernbusse: Faire Wettbewerbsbedingungen schaffen - Kein „Schienenersatzverkehr“

Fernbusse: Faire Wettbewerbsbedingungen schaffen - Kein „Schienenersatzverkehr“

Die EVG pocht weiterhin auf die Schaffung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen im öffentlichen Personen-Fernverkehr. „Der Fernbus wird auch gut zwei Jahre nach dessen Liberalisierung gegenüber der Schiene bevorteilt“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Konkret verlangte er die Einführung einer Busmaut und die Beteiligung der Betreiber an den Infrastrukturkosten, also zum Beispiel an Bau und Unterhalt von Busbahnhöfen.

Regionalisierungsmittel: EVG pocht auf Erhöhung - Übernahme des Personals endlich regeln

Regionalisierungsmittel: EVG pocht auf Erhöhung - Übernahme des Personals endlich regeln

Die EVG hat vor den Beratungen des Verkehrsausschusses des Bundestages ihre Forderungen nach Veränderungen des Regionalisierungsgesetzes bekräftigt. Vor allem müsse die Überleitung des Personals bei einem Betreiberwechsel im Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV) geregelt werden. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner unterstrich, dass die Beschäftigten „so abgesichert werden müssen, dass die bestehenden Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen ohne Einschränkungen weitergelten können.“

EEG-Umlage: Werden Güterbahnen entlastet?

EEG-Umlage: Werden Güterbahnen entlastet?

Güterbahnen in Deutschland könnten bald finanziell entlastet werden. Nach Angaben der Allianz pro Schiene (ApS) gibt es Signale aus der Politik, dass die Stromsteuer gesenkt werden könnte. Bisher wird der umweltfreundlichste Verkehrsträger durch die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) deutlich stärker belastet.

Informationsaustausch zur Europapolitik

Zu einem Informationsaustausch mit Diskussionsrunde hatte der Bundestagsabgeordnete, EVG-Mitglied und SPD-Bezirksvorsitzende, Bernd Rützel den Sprecher der SPD im Europaparlament für die Handelsabkommen zwischen Europa und Kanada bzw. USA, Bernd Lange, nach Würzburg eingeladen. Mit dabei war auch Kerstin Westphal, Mitglied des Europäischen Parlaments.

Workshop DemografieTV in Düsseldorf

Workshop DemografieTV in Düsseldorf

Über 20 Kolleginnen und Kollegen haben am Mittwoch in Düsseldorf über die anstehende Evaluierung und Weiterentwicklung des DemografieTV diskutiert. Deutlich wurde, dass nach wie vor der DemografieTV nicht überall entsprechend gelebt wird. Als Beispiel wurde unter anderem die „Besondere Teilzeit im Alter“ genannt - da gebe es noch erhebliches Potential.

Bayrische Busgesellschaften: Forderungen beschlossen

Die zuständigen Tarifkommissionen (TK’en) haben beschlossen, die Fortsetzung der Tarifverhandlungen für die Verkehrsgesellschaft mbH Untermain (VU), und den Tarifvertrag Fernlinie Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) und die Verhandlungen bei der OVF, Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO), Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) und Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) zur Einkommensrunde 2015 mit einer gemeinsamen Forderung durchzuführen.