
Geschäftsstelle Karlsruhe: BG-Seminar in Schwarzenberg
Vom 07. - 09.12. Dezember hat die EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe ein Seminar für Vertrauenspersonen der Betriebsgruppen durchgeführt.
Vom 07. - 09.12. Dezember hat die EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe ein Seminar für Vertrauenspersonen der Betriebsgruppen durchgeführt.
Der neue Tarifabschluss für die rund 100.000 Mitglieder der EVG, die bei der Deutschen Bahn beschäftigt sind, steht. Am späten Montagabend stimmten die Vertreter der zuständigen Tarifkommissionen dem vorliegenden Verhandlungsergebnis einstimmig zu.
Der neue Tarifabschluss für die rund 100.000 Mitglieder der EVG, die bei der Deutschen Bahn beschäftigt sind, steht. Am späten Montagabend stimmten die Vertreter der zuständigen Tarifkommissionen dem vorliegenden Verhandlungsergebnis einstimmig zu.
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Cargo haben am Montag in Ludwigshafen gegen einen drohenden Stellenabbau protestiert.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG sind am frühen Montagmorgen in die entscheidende Phase gegangen. „Wir konnten in weiteren zwölf Stunden intensiver Verhandlungen viele unserer noch offenen Forderungen durchsetzen, bei der Frage der geforderte Lohnerhöhung sowie der zu vereinbarenden Laufzeit sind jedoch erneut für uns unverständliche Hürden aufgebaut worden", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG sind am frühen Montagmorgen in die entscheidende Phase gegangen. „Wir konnten in weiteren zwölf Stunden intensiver Verhandlungen viele unserer noch offenen Forderungen durchsetzen, bei der Frage der geforderte Lohnerhöhung sowie der zu vereinbarenden Laufzeit sind jedoch erneut für uns unverständliche Hürden aufgebaut worden", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
„Es ist 5 vor 12“ – unter diesem Motto haben Betriebsräte der DB Cargo AG für Montag bundesweit zu einem Aktionstag aufgerufen. An allen Standorten der Güterverkehrssparte der DB haben Beschäftigte der DB Cargo um 11.55 an Protestkundgebungen gegen den anhaltenden Schrumpfkurs des Cargo-Managements teilgenommen.
Am Wochenende ist ein Kapitel Bahnreisegeschichte zu Ende gegangen: Die Deutsche Bahn hat ihre Nachtzüge aus dem Fahrplan genommen. Unterstützer der Initiative „Rettet die Nacht- und Autozüge“, Betriebsräte und die EVG haben am Wochenende in Oberhausen Abschied genommen.
Die EVG setzt ihre Verhandlungen mit der Deutschen Bahn bereits am Sonntag, den 11. Dezember fort. "Nach einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon war am Freitagmorgen, gegen 6 Uhr, eine kurze Unterbrechung nötig, damit wir uns alle ein wenig sortieren können. Wir wollen aber nicht viel Luft an die schon erzielten Ergebnisse lassen und setzen unsere Verhandlungen mit dem Arbeitgeber schon am Sonntag wieder fort", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Ziel sei nach wie vor ein schneller Abschluss. "Der muss nach der Unterbrechung vom Freitag spätestens am Montag stehen", so Regina Rusch-Ziemba.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Vorstand von DB Cargo aufgefordert, umgehend einen Richtungswechsel in der Unternehmensstrategie vorzunehmen. „Ein Umsteuern ist dringend erforderlich, mit dem derzeit vorliegenden Vorstandprojekt ‘Zukunft Bahn‘ droht DB Cargo endgültig gegen den Prellbock zu fahren“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich.