Weser-Ems Busverkehr GmbH: Forderungen beschlossen
Für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2018 fordert die EVG eine monatliche Einmalzahlung in Höhe von 90 Euro, insgesamt 270 Euro.
Für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2018 fordert die EVG eine monatliche Einmalzahlung in Höhe von 90 Euro, insgesamt 270 Euro.
Seminar-Hinweis für interessierte Beamtinnen und Beamte der DB AG
Im Rahmen der Steuererklärung können die Mitgliedsbeiträge zur EVG als Werbungskosten geltend gemacht werden. Dazu wird in der Regel die entsprechende Bescheinigung der EVG über die gezahlten Beiträge benötigt.
Zum Neujahrsempfang 2018 der EVG Saarland hatte der Seniorenkreis Lebach am 12. Januar in das Restaurant "Bürgerstuben" in Lebach eingeladen.
In der zweiten Verhandlung unterbreitete die Geschäftsführung das folgende, aus ihrer Sicht verbesserte, neue „abschließende" Angebot.
Liebe Kolleginnen, im neuen Jahr möchten wir die Seniorinnen-Gruppe bei unseren Ortsfrauen weiter fortführen. Wir beginnen mit dem Seniorinnen-Stammtisch.
Die Unterhändler von Union und SPD haben sich auf ein gemeinsames Papier für die Koalitionsverhandlungen zu einer großen Koalition geeinigt. Damit wird der SPD-Sonderparteitag am 21. Januar in Bonn voraussichtlich über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden.
Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich im Spannungsfeld von Automatisierung, sozialen Standards und Kundenerwartungen. Hierzu findet am 22. März eine Tagung der Technischen Universität Berlin statt.
Ab Januar gibt es wieder mehr Geld für die Nachwuchskräfte bei der Deutschen Bahn AG. Dank des Tarifabschlusses der EVG steigen die Ausbildungs- und Studienvergütungen um weitere 2,6 Prozent.
Im neuen Jahr möchten wir mit einer neuen „sportlichen“ Betätigung starten und laden Euch herzlich zum Schwarzlicht-Minigolf in die Halle in Asperg ein.