EVG-Seniorentage verschoben
Die für dieses Jahr geplanten EVG-Seniorentage werden wegen der Einschränkungen durch die Pandemie und die parallel stattfindenden Organwahlen auf 2022 verschoben.
Die für dieses Jahr geplanten EVG-Seniorentage werden wegen der Einschränkungen durch die Pandemie und die parallel stattfindenden Organwahlen auf 2022 verschoben.
Der Bundesvorstand der EVG hat am Montag die politischen Forderungen der EVG an die Parteien zur Bundestagswahl verabschiedet. Sie sind in enger Zusammenarbeit verschiedener Gremien sowie unter Beteiligung der Vorstandsbereiche der EVG erarbeitet worden und stehen unter dem Motto „Gemeinsam. Fair. Nach vorne.“
Der Bundesvorstand der EVG hat am Montag die politischen Forderungen der EVG an die Parteien zur Bundestagswahl verabschiedet. Sie sind in enger Zusammenarbeit verschiedener Gremien sowie unter Beteiligung der Vorstandsbereiche der EVG erarbeitet worden und stehen unter dem Motto „Gemeinsam. Fair. Nach vorne.“
Dieses Interview erschien am 12.03.2021 auf vorwaerts.de.Mobilität verändert sich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Die Bahn könnte Treiber dieser Veränderung sein, ist der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, überzeugt. Dafür müsste sie sich aber selbst stark verändern.
Im vergangenen Jahr wurden 200 Übergriffe von Maskenverweigerern auf Beschäftigte der DB registriert. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher liegen. Die EVG bekräftigt ihre Forderungen nach mehr Sicherheit für die fahrenden Personale.
„Im Namen der EVG sowie ihrer Vorstandsmitglieder Cosima Ingenschay, Martin Burkert und Kristian Loroch gratulieren Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg zum eindeutigen Wahlerfolg“, so der Gewerkschaftsvorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
„Im Namen der EVG sowie ihrer Vorstandsmitglieder Cosima Ingenschay, Martin Burkert und Kristian Loroch gratulieren Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg zum eindeutigen Wahlerfolg“, so der Gewerkschaftsvorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Am 08. März (Internationaler Frauentag) fanden sich viele Kolleginnen zusammen, um gemeinsam „live“ an einem Quiz zur Geschichte der Frauenbewegung teilzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden 200 Übergriffe von Maskenverweigerern auf Beschäftigte der DB registriert. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher liegen. Die EVG bekräftigt ihre Forderungen nach mehr Sicherheit für die fahrenden Personale.
Mobilität verändert sich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Die Bahn könnte Treiber dieser Veränderung sein, ist der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, überzeugt. Dafür müsste sie sich aber selbst stark verändern.