
Berliner EVG-Frauen laden ein: Seid bei unserem Fest dabei
Die Berliner EVG-Frauen laden alle Kolleginnen recht herzlich zum diesjährigen Fest ein.
Die Berliner EVG-Frauen laden alle Kolleginnen recht herzlich zum diesjährigen Fest ein.
Am Montag hat die mittlerweile 5. Verhandlungsrunde zur Einführung eines EVG-Tarifwerkes stattgefunden. Das im Rahmen der 4. Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot wurde seitens des Arbeitgebers verschlechtert:
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG am Montag ein umfangreiches Gesamtpaket für ihre Mitglieder bei der Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) und der Farge-Vegesacker Eisenbahn-Gesellschaft mbH (FVE) vereinbaren.
Am vergangenen Samstag hat auf der MS Überlingen die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Hegau-Bodensee stattgefunden. Die Fahrt ging bei strahlendem Sonnenschein von Konstanz nach Meersburg über die Insel Mainau und zurück nach Konstanz.
Ende April hat die EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe unter dem Titel „Verkehrspolitik und deren Konsequenzen für Beschäftigte im Lokfahrdienst“ einen Lokführer-Infotag durchgeführt. An der Veranstaltung in Offenburg haben 14 Lokführer der DB-Geschäftsbereiche Fernverkehr, Cargo und Regio teilgenommen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten der EVG haben bei der Betriebsratswahl deutlich gemacht: wir sind und bleiben die bestimmende Kraft bei Bus und Bahn. „Erfreulich ist, dass wir in schwierigen Betrieben Mandate hinzugewinnen konnten und einige Betriebe zu unseren Gunsten
„Wir sind ein DGB - und wir bestimmen die Zukunft!“ Mit diesen Worten hat die neue DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi den 22. Ordentlichen Bundeskongress des DGB beendet. Das Parlament der Arbeit hat getagt und mit zahlreichen Beschlüssen eine gute Basis geschaffen für die Arbeit der Gewerkschaften und seines Dachverbandes in den kommenden Jahren.
Den Abschluss der Betriebsratswahlen nahm die EVG Berlin zum Anlass, um zum Frühlingsfest einzuladen. Und mehr als dreihundertfünfzig Kolleg:innen, Gäste aus Politik und des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind in den Berliner Mauersegler gekommen.
Mit ihrem ersten Rentenpaket, das am Morgen im Deutschen Bundestag von Sozialminister Hubertus Heil eingebracht wurde, will die Ampel-Koalition drei rentenpolitische Maßnahmen umsetzen: Die Rentenerhöhung um 5,35 Prozent (West) bzw. 6,12 Prozent (Ost) zum 1. Juli 2022, spürbare Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten - aber auch die Wiedereinsetzung des sogenannten Nachholfaktors.
Der Internationale Tage der Familie ist ein offizieller Gedenk/Aktionstag der Vereinten Nationen und findet seit 1993 jährlich am 15. Mai statt. Auch die EVG fordert zu diesem Tag wieder mehr Unterstützung für Familien und bessere Vereinbarkeit(en) für alle.