Langzeitkonto: Wer noch keines hat - jetzt einrichten!
Die attraktiven Leistungen des Langzeitkontos konnten ein weiteres Mal bei der DB AG verlängert werden.
Die attraktiven Leistungen des Langzeitkontos konnten ein weiteres Mal bei der DB AG verlängert werden.
In den vergangenen Wochen sind die Corona-Infektionen wieder rasant gestiegen. Es trifft Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Deswegen haben wir reagiert und gehandelt.
Seit mittlerweile 40 Jahren wird jährlich am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen abgehalten. Dieser Aktionstag soll dazu dienen, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen in jeglicher Form zu bekämpfen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Verein mobifair fordern angesichts der aktuellen Krise bei Abellio ein Umsteuern in der Vergabepolitik. Es sei nicht zu verstehen, dass es nur zwei Monate vor einem möglichen Ende des Betriebs der Abellio-Strecken in NRW noch immer keine Sicherheit für die Beschäftigten und die Reisenden darüber gibt, wie es ab dem 1. Februar 2022 weitergeht.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnt von chaotischen Zuständen bei der Einführung der 3G-Regel in Zügen. Die Gewerkschaft kritisiert insbesondere, dass die Deutsche Bahn nur im Fernverkehr stärkere Kontrollen einführen will.
Die EVG hatte ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die Verweigerungshaltung des Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Aus der vom Bundesseniorenministerium geförderten Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) geht hervor, dass hochaltrige Menschen unter den Kontaktbeschränkungen leiden, gleichzeitig aber eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung wahrnehmen. Die Studie zeigt zudem: Sozialen Kontakten und Zusammenhalt kommt unter Menschen höheren Alters eine immer größere Bedeutung zu.
Wer dieser Tage Post vom Fonds soziale Sicherung (FsS) bekommen hat oder noch bekommt, sollte den Brief genau lesen. Der Fonds schüttet einmalig in diesem Jahr zwei spezielle Leistungen aus. Die Hintergründe dazu erläutert EVG-Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay; sie ist auch Vorsitzende des FsS.
Die EVG fordert eine Fortführung des Schutzschirms für SPNV und ÖPNV auch im kommenden Jahr. „Angesichts der steigenden Infektionszahlen brauchen wir einen Schutzschirm 22“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Am Freitag ist der „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“). Dieser internationale Aktionstag macht seit nun 20 Jahren auf das Recht aufmerksam. „müssen zu dürfen“. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich in den letzten 20 Jahren weltweit einiges verbessert. So verfügen mittlerweile zumindest 54% der Weltbevölkerung über eine reguläre, an die Kanalisation angeschlossene Toilette im eigenen Haushalt, 2000 waren es weniger als 30%.