
Warnstreik bei Abellio: Das war ein Ausrufezeichen!
Der Warnstreik bei Abellio Rail in Sangershausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ein starkes Signal. Wir haben der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht abspeisen!
Der Warnstreik bei Abellio Rail in Sangershausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ein starkes Signal. Wir haben der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht abspeisen!
Die neue Bundesregierung muss mehr in die Bildung investieren. Das fordert ein breites Bündnis von 30 Organisationen. Auch die EVG beteiligt sich daran. Anlässlich der ersten Sondierungen für eine Regierungskoalition fordern wir: Mehr Geld und mehr Personal in die Bildung. Denn gute Bildung für alle ist ein MUSS.
Die EVG will ihr innovatives Wahlmodell in der ganzen Branche SPNV durchsetzen. Und dies auf zwei Wegen: im BranchenTV SPNV+ und in den Haustarifverträgen.
Die EVG hat Ihre Forderung nach einheitlichen Mindeststandards bei der Lokführerausbildung bekräftigt. Hintergrund sind Recherchen des Vereins mobifair, die eklatante Mängel bei der Ausbildung aufgedeckt haben.
Der innovative Tarifabschluss der EVG mit der DB AG macht Schule. In der aktuellen Tarifrunde der IG Metall empfiehlt der Vorstand als Forderung 6 Prozent mehr Geld und eine Wahloption zur Verkürzung der individuellen Arbeitszeit.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat die mangelhafte Kommunikation der Deutschen Bahn, angesichts der vom Sturmtief Xavier verursachten Zugausfälle, scharf kritisiert.
Die schwarze-gelbe Landesregierung in NRW plant eine Änderung im Tariftreue- und Vergabegesetz. Aus dem Gesetz, das Mindestanforderungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an die Auftragnehmer festlegt, sollen fast alle sozialen und ökologischen Standards gestrichen werden.
Tausende junger Kolleginnen und Kollegen haben am 1. September ihre Ausbildung bei den Bahnunternehmen in Deutschland begonnen. Viele von ihnen sind gleich zu Beginn Mitglieder der EVG geworden und werden in wenigen Tagen erstmals eine Ausgabe der imtakt in Händen halten. Ihnen ist die Titelgeschichte der Oktober-Ausgabe gewidmet. Wir sagen: Herzlich willkommen in der EVG!
Mitglieder sind die Basis für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Viele Kolleginnen und Kollegen setzen sich dafür ein, diese Basis auszubauen und zu stärken: indem sie neue Mitglieder werben. Dafür sagen wir Danke! Als Zeichen der Anerkennung hatte die EVG - stellvertretend für viele - 15 aktive Werberinnen und Werber nach Berlin eingeladen.
Zwei Tage nach der Bundestagswahl hat die Bahnbranche der künftigen Regierung einen Katalog mit verkehrspolitischen Handlungsempfehlungen vorgelegt. Der ökologische Verkehrsträger Schiene muss künftig eine Schlüsselrolle spielen, fordern die Verkehrsunternehmen, die Bahnindustrie, Verkehrsclubs und Gewerkschaften. Der „Fahrplan Zukunft“ trägt auch die Handschrift der EVG.