
„Die Unsichtbaren sichtbar machen“ - Eröffnung des digitalen Gedenkorts
Einladung zur Eröffnung des digitalen Erinnerungsortes an die ermordeten Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahngewerkschaften .
Einladung zur Eröffnung des digitalen Erinnerungsortes an die ermordeten Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahngewerkschaften .
Die EVG kann einen wichtigen Erfolg verbuchen: Die Bundesregierung hat beschlossen, den geplanten Anstieg der Trassenpreise („Schienenmaut“) deutlich abzumildern. Damit wird eine spürbare Entlastung für Bahnkunden und die gesamte Branche erreicht. „Unser Druck zeigt Wirkung“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert in einer ersten Reaktion.
Die EVG begrüßt das geplante Bundestariftreuegesetz und das Ziel, Tariflöhne wieder zur Regel zu machen. Gleichzeitig kritisieren wir, dass bei der Vergabereform zentrale arbeits- und sozialpolitische Verbesserungen - insbesondere im Nahverkehr - fehlen.
Dicke Luft im Cargo-Werk Rostock. Das zeigte die Stimmung auf der Betriebsversammlung Anfang der Woche. Von „Ich erwarte hier gar nichts mehr“ bis „Es geht um alles das, wofür wir jeden Morgen aufstehen und mit Herzblut dabei sind.“
Aktuell dürfen aufgrund einer Anordnung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) nur eingeschränkt Vegetationsarbeiten durchgeführt werden. Für uns steht fest: Deine Sicherheit geht natürlich vor. Dafür hat der Arbeitgeber Sorge zu tragen.
Mit tiefer Trauer und großer Bestürzung reagiert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf das tragische Zugunglück im baden-württembergischen Kreis Biberach.
Die EVG befürchtet einen Kahlschlag im Einzelwagenverkehr (EV). Grund dafür ist ein Gutachten eines Beratungsunternehmens, das sich stark auf kurzfristige betriebswirtschaftliche Kennzahlen fokussiert. Der Cargo-Vorstand hat das Gutachten in Auftrag gegeben.
Die Deutsche Bahn will mit der neuen ICE-Flatrate am Wochenende gezielt mehr junge Leute in den Fernverkehr locken. Eine gute Idee - aber völlig realitätsfern, wenn das Personal fehlt.
Das politische Berlin geht allmählich in die Sommerpause. Die EVG bleibt derweil weiter im Gespräch mit den politischen Akteuren. So traf sich der EVG-Vorsitzende Martin Burkert mit dem neuen Kanzleramtsminister Thorsten Frei. Mit dabei war die Vorsitzende des Konzernbetriebsrates der Deutschen Bahn, Heike Moll.
Durch unsere Tarifrunde 2025 kommt trotz einer schwierigen wirtschaftlichen Lage mehr bei dir an. Mit deiner aktuellen Gehaltsabrechnung steigt dein Einkommen um 2 % - dabei bleibt es natürlich nicht.