Meldungen

Fotowettbewerb: Bahnlandschaften-Kalender 2026

Fotowettbewerb: Bahnlandschaften-Kalender 2026

Es geht in eine neue Runde! Unser Wettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender startet. EVG-Mitglieder, die Freude an Fotografie haben, haben ab sofort wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2026 wiederzufinden. Alle EVG-Eisenbahn-Fans sind also aufgefordert, uns Bilder von Zügen in malerischer oder interessanter Umgebung zuzusenden.

Eisenbahner mit Herz: Auszeichnung für engagierte Bahnmitarbeitende

Eisenbahner mit Herz: Auszeichnung für engagierte Bahnmitarbeitende

Bei der diesjährigen Verleihung der „Eisenbahner mit Herz“-Preise der Allianz pro Schiene wurden wieder außergewöhnliche Geschichten aus dem Bahnalltag geehrt. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die mit Mut, Teamgeist und viel Empathie das Reisen für andere möglich machen - so auch unsere Kolleg:innen Marcel Czubin, Regina Schreiber, Nick Schulze sowie Patrick Ingenschay und Andreas Schargitz.

Koalitionsvertrag: „Angehende Koalitionäre setzen richtige Schwerpunkte“

Koalitionsvertrag: „Angehende Koalitionäre setzen richtige Schwerpunkte“

Die Weichen sind gestellt. „Mit der überjährigen Finanzierung von Investitionen in die Schiene, dem Fokus auf die Modernisierung von Stellwerken, dem Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs, der Reform des Trassenpreissystems und der Fortführung des Deutschlandtickets setzen die angehenden Koalitionäre richtige Schwerpunkte,“ so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.

ETF im politischen Dialog mit neuer EU-Kommission

ETF im politischen Dialog mit neuer EU-Kommission

Die europäischen Bahngewerkschaften sind in den Dialog mit der neuen EU-Kommission und den frisch gewählten Europaabgeordneten eingetreten. Bei der von der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) organisierten Konferenz „From the Tracks to Brussels“ machten sie zentrale Forderungen deutlich: mehr Investitionen in den öffentlichen Bahnverkehr, faire Arbeitsbedingungen und eine sozial verantwortliche Verkehrspolitik.