Meldungen

„Bündnis für unsere Bahn“: Kundgebung begleitet dritten Verhandlungstag

„Bündnis für unsere Bahn“: Kundgebung begleitet dritten Verhandlungstag

„Eure Unterstützung ist uns wichtig, macht sie doch deutlich, dass wir solidarisch zusammenstehen, wenn es darum geht, unsere Forderungen in den derzeitigen Tarifverhandlungen durchzusetzen“. Mit diesen Worten bedankte sich EVG-Vorstand und Verhandlungsführer Kristian Loroch bei den Kolleginnen und Kollegen, die - stellvertretend für viele andere EVG-Mitglieder - am dritten Verhandlungstag zu einer kleinen Kundgebung an den Verhandlungsort in Frankfurt gekommen waren.

Zukunftswerkstatt: „Wir werden weder Bund noch Bahn einen Blanko-Scheck ausstellen“

Zukunftswerkstatt: „Wir werden weder Bund noch Bahn einen Blanko-Scheck ausstellen“

„Warum muss alles so schnell gehen“? Diese Frage wurde während der jüngsten Zukunftswerkstatt am Dienstag und Mittwoch in Fulda immer wieder gestellt. Zu „normalen Zeiten“ würde die EVG die Tarifverhandlungen mit den NE-Bahnen und der DB AG nach Auslaufen der Tarifverträge - also zum 1.3.2021 - aufnehmen. Jetzt soll mit der Deutschen Bahn bereits ab dem 17. August verhandelt werden - fünf Tage non-stop hintereinander.

Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie verbessert

Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie verbessert

Arbeiten in der Corona-Pandemie, das regelt die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel. „Nach monatelangen Verzögerungen durch die Arbeitgeber haben unsere Kolleginnen und Kollegen jetzt mehr Verbindlichkeit“, sagt Martin Burkert, stellvertretender EVG-Vorsitzender. „Mit der neuen Arbeitsschutzregel verbessert sich die Situation der Beschäftigten. Es ist wichtig, dass sie in Zeiten der Pandemie sicher arbeiten können und vor einer Infektion bei der Arbeit geschützt werden”.