Bündnis für unsere Bahn - Verhandlungen mit DB AG unterbrochen
Die EVG hat ihre Verhandlungen mit der DB AG am Freitagmittag unterbrochen.
Die EVG hat ihre Verhandlungen mit der DB AG am Freitagmittag unterbrochen.
„Eure Unterstützung ist uns wichtig, macht sie doch deutlich, dass wir solidarisch zusammenstehen, wenn es darum geht, unsere Forderungen in den derzeitigen Tarifverhandlungen durchzusetzen“. Mit diesen Worten bedankte sich EVG-Vorstand und Verhandlungsführer Kristian Loroch bei den Kolleginnen und Kollegen, die - stellvertretend für viele andere EVG-Mitglieder - am dritten Verhandlungstag zu einer kleinen Kundgebung an den Verhandlungsort in Frankfurt gekommen waren.
Sie sind die Gestalterinnen und Gestalter in unserer Gesellschaft. Sie wirken meist, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, oftmals ganz im Verborgenen. Weil es ihnen nicht um den großen Auftritt geht, sondern um die Sache.
Am Montag haben wir im Rahmen des „Bündnis für unsere Bahn“ Tarifverhandlungen mit der DB AG aufgenommen. Normalerweise würden die Verhandlungen mit der gesamten Branche erst zum 1. März des kommenden Jahres starten - also nach dem Auslaufen der Tarifverträge.
Am Sonntagnachmittag ist ein Zugbegleiter in einem ICE zwischen München und Augsburg brutal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Der Täter ist noch flüchtig, das Motiv für diesen feigen Angriff noch unklar.
Die EVG wird ab Montag die im „Bündnis für unsere Bahn“ zugesagten Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufnehmen. „Unser Ziel ist es, frühzeitig Sorge dafür zu tragen, dass nicht unseren Kolleginnen und Kollegen die Lasten der Corona-Pandemie aufgebürdet werden“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Du bekommst diese 700 Euro für die Monate Juli bis Dezember 2020. Sie werden jetzt mit dem August-Gehalt ausgezahlt. Sowohl bei der Wahl von 12 Tagen Urlaub, als auch dann, wenn Du dich in diesem Jahr erstmalig für 6 Tage mehr Urlaub entschieden hast. Im Urlaubsjahr 2021 hast Du dann sechs Tage zusätzlichen Erholungsurlaub.
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat am Mittwoch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus besucht. Das Werk war eine Station auf seiner diesjährigen Sommertour durch Betriebe im Land Brandenburg.
„Warum muss alles so schnell gehen“? Diese Frage wurde während der jüngsten Zukunftswerkstatt am Dienstag und Mittwoch in Fulda immer wieder gestellt. Zu „normalen Zeiten“ würde die EVG die Tarifverhandlungen mit den NE-Bahnen und der DB AG nach Auslaufen der Tarifverträge - also zum 1.3.2021 - aufnehmen. Jetzt soll mit der Deutschen Bahn bereits ab dem 17. August verhandelt werden - fünf Tage non-stop hintereinander.
Arbeiten in der Corona-Pandemie, das regelt die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel. „Nach monatelangen Verzögerungen durch die Arbeitgeber haben unsere Kolleginnen und Kollegen jetzt mehr Verbindlichkeit“, sagt Martin Burkert, stellvertretender EVG-Vorsitzender. „Mit der neuen Arbeitsschutzregel verbessert sich die Situation der Beschäftigten. Es ist wichtig, dass sie in Zeiten der Pandemie sicher arbeiten können und vor einer Infektion bei der Arbeit geschützt werden”.