Meldungen

EVG fordert den Bundestag auf, den Nahverkehr auf der Schiene zu stärken

EVG fordert den Bundestag auf, den Nahverkehr auf der Schiene zu stärken

Die EVG hat die Mitglieder des Deutschen Bundestages aufgefordert, die Erfolge des Regionalisierungsgesetzes nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. „Der Nahverkehr auf der Schiene ist in Deutschland ein Erfolgsmodell, für das der Bund auch in den nächsten Jahren ausreichend Mittel bereitstellen muss“, machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. Hintergrund ist eine Sitzung des Deutschen Bundestages, in der am Donnerstag über Änderungen des Regionalisierungsgesetzes debattiert werden soll.

Betriebsgruppe RAB Ulm „On Tour“

Betriebsgruppe RAB Ulm „On Tour“

Auf Initiative der Betriebsgruppe RAB Ulm, unter dem Vorsitz von Jenny Gliese, wurden am Dienstag Kolleginnen und Kollegen der RAB Ulm informiert. Als neuer zuständiger Sekretär der EVG wurde Günther Geißler vorgestellt. Birgit Mehnert vom Fonds soziale Sicherung informierte über Leistungen wie die "Gesundheitswoche" sowie „Physio für Dich“ oder jetzt neu „Nightfit“ für Beschäftigte im Nachtschichtbetrieb.

Nie wieder Auschwitz!

Nie wieder Auschwitz!

Der DGB gedenkt der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Der heutige 70. Jahrestag bedeute für den Deutschen Gewerkschaftsbund Erinnerung, Mahnung und Verantwortung zugleich. Die Erinnerung an die in der Menschheitsgeschichte einmalige industrielle Massenvernichtung von europäischen Juden müsse über den Gedenktag lebendig gehalten werden.

Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2014/2015: Bezügeerhöhung ab 1.3.2015

Nach dem Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 2014/2015 stiegen die Dienst- und Versorgungsbezüge für Beamtinnen und Beamte im Bund, einschließlich Bahnbereich, zuletzt am 1. März 2014 um 2,8 %, bzw. bei den Besoldungsgruppen mit einer Mindesterhöhung um einen höheren Prozentsatz. Der zweite Erhöhungsschritt um weitere 2,2 % steht nun zum 1. März 2015 an.

EVG kritisiert: Bundesverkehrsministers stellt wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrags in Frage

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat scharfe Kritik an den verkehrspolitischen Vorstellungen des Bundesverkehrsministers geäußert. "Alexander Dobrindt stellt ohne Not wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrags in Frage, wenn er sich jetzt für den Einsatz von so genannten Gigalinern ausspricht", machte der EVG-Vorsitzende, Alexander Kirchner, deutlich. Mit entsprechenden Äußerungen war der Minister in den Medien zitiert worden.

EVG diskutiert am Dienstag auch über Warnstreiks

Bundesvorstand und Tarifkommission der EVG werden am Dienstag, den 27. Januar 2015, den aktuellen Verhandlungsstand mit der DB AG bewerten und dabei auch über die Notwendigkeit von Warnstreiks diskutieren. Die Verhandlungen zwischen EVG und Deutscher Bahn waren am vergangenen Freitag unterbrochen worden, nachdem in zentralen Fragen keine Einigung erzielt werden konnte.

Karin Trautner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Karin Trautner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

In Landshut wurde Karin Trautner, EVG Mitglied in Passau, am Freitag vom Bayerischen Landwirtschaftsminister mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Karin Trautner wurde für ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen und kulturellen Bereich geehrt, welches sie bereits über Jahrzehnte hinweg ausübt. Karin Trautner ist seit fast 43 Jahren Mitglied in der EVG. Wenn jemand diese Auszeichnung verdient hat, das du, so der EVG Geschäftsstellenleiter Harald Hammer.