Meldungen

Gut leben in Deutschland - was uns wichtig ist

Gut leben in Deutschland - was uns wichtig ist

Was ist für unsere Mitglieder wichtig, um gut in Deutschland leben zu können? Diese Frage wurde am Dienstag auf einem Workshop in Fulda diskutiert, zu dem die Bundesregierung eingeladen hatte. Ganz oben auf der Liste standen die Themen sichere und wohnortnahe Arbeitsplätze, eine gerechte Arbeitswelt mit guten Tarifverträgen, Streckenausschreibungen, die den eigenen Arbeitsplatz nicht in Frage stellen, akzeptable Arbeitsbedingungen, eine ausreichende Finanzierung der Infrastruktur und höhere Mindestlöhne.

Seminar zum Beamtenrecht und zur aktuellen Entwicklung im Tarifrecht

Seminar zum Beamtenrecht und zur aktuellen Entwicklung im Tarifrecht

Vom 15.06. bis 17.06.2015 fand im BSW-Tagungshotel “Villa Dürkopp“ ein Seminar der Europäischen Akademie für umweltorientierten Verkehr – Bildung und Beratung (EVA) statt. Schwerpunkte waren die Themen: Disziplinarrecht, Beamtenrecht und Bahnreform, Arbeitszeit, Urlaub und Nebentätigkeit, Versetzung in den Ruhestand und die Tarifpolitik beim BEV und der DB AG.

Happy Birthday, Allianz!

Happy Birthday, Allianz!

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Allianz pro Schiene als „einzigartig in Europa“ gewürdigt. „Ich hoffe, dass dieses Vorbild viele Nachahmer findet“, sagte Kirchner auf dem Festakt zum 15-jährigen Bestehen des Schienenbündnisses (ApS). Kirchner ist auch Vorsitzender der ApS. „Es ist einmalig, dass unterschiedliche Interessen zusammengebracht werden. Auch bei unterschiedlichen Auffassungen im Detail gelingt es uns immer wieder, gemeinsame Positionen zu finden.“

DB AG: Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütung

DB AG: Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütung

Eine lange und schwierige Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG konnte zum Abschluss gebracht werden. Natürlich profitieren auch die Azubis und Dual Studierenden, im Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträgen*, von den Ergebnissen der EVG. Insgesamt erhöhen sich die Ausbildungs- und Studienvergütungen um 5,1%. Ab dem 01.07.15 um 3,5% und ab 01.05.16 um weitere 1,6%.

Selbständige Lokführer: Geplante Arbeitszeit-Neuregelung greift EVG-Forderungen auf

Selbständige Lokführer: Geplante Arbeitszeit-Neuregelung greift EVG-Forderungen auf

Als „längst überfälligen Schritt“ hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner die geplante Neuregelung eisenbahnrechtlicher Vorschriften bezeichnet, wonach Eisenbahnverkehrsunternehmen für ihr Betriebspersonal auch dann verbindliche Arbeitszeitregelungen einhalten müssen, wenn sie Selbständige einsetzen, die beispielsweise als Lokführer tätig sind. „Hier gibt es bisher eine erhebliche Regelungslücke, die geschlossen werden muss", machte Alexander Kirchner deutlich.

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Die EVG tritt entschieden für ein einheitliches Rentensystem in Deutschland ein. Ein Vierteljahrhundert nach der Schaffung der staatlichen Einheit ist es höchste Zeit dafür. Die EVG gehört einem Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden an, das sich für eine Angleichung der Rentenwerte Ost und West bis 2020 einsetzt und dafür auch ein Konzept vorgelegt hat. Es wurde am Dienstag auf dem „Ostrenten-Gipfel“ in Berlin diskutiert.