Meldungen

Mindestlohn: Niedriglöhner und Minijobber profitieren

Mindestlohn: Niedriglöhner und Minijobber profitieren

Der Mindestlohn wirkt! Nach Angaben des Statistischen Bundesamts profitieren vor allem Beschäftigte in Niedriglohn-Branchen sowie die Minijobber. Die Reallöhne in Deutschland sind vom ersten Quartal 2014 bis zum ersten Quartal dieses Jahres um 2,5 Prozent gestiegen, teilte das Bundesamt mit. Dies sei der höchste Anstieg, seit das Bundesamt den Reallohnindex erfasst (2008).

Familientag des OV Frankfurt

Am 5. September geht es um 11:15 Uhr mit dem historischen Dampfsonderzug von Bad Nauheim nach Münzenberg. In Münzenberg kann die Burg besichtigt werden; dies kann zu Fuß oder mit einem historischen Bus erfolgen. Vor Ort gibt es die Möglichkeit mit einer Draisine zu fahren.

5. Beamtenpolitische Fachtagung in Bayern

5. Beamtenpolitische Fachtagung in Bayern

Über hundert Teilnehmer konnte Peter Weinzierl in Nürnberg bei der 5. Beamtenpolitischen Fachtagung des EVG Landesverbandes Bayern begrüßen. Die Referenten Gerd Wilde (EVG Frankfurt), Cornelius Formen (Vorstand KVB) Uwe Müller (Vorsitzender Bes PR Süd) und Walter Moßner (stellv. Sprecher EVG Landesverband Bayern) berichteten über aktuelle beamtenrechtliche Angelegenheiten.

Aktionstag Physio für Dich bei der SOB in Mühldorf

Aktionstag Physio für Dich bei der SOB in Mühldorf

Zusammen mit unseren Partnern vom Fonds soziale Sicherung und der GUV sind wir immer wieder vor Ort in den Betrieben. Diesmal waren wir bei der Südostbayernbahn SOB in Mühldorf zum Aktionstag Physio für Dich. Die Beschäftigten konnten sich Informationen von der EVG und unseren Partner holen.

Spitzengespräch bei Wirtschaftsminister Gabriel: Schiene stärker fördern - Rahmenbedingungen verbessern!

Das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel einer deutlichen Verminderung der CO2-Emissionen, das einher geht mit einem schnellen Umsteuern in der Energiepolitik, ist nur erreichbar, wenn auch beim Verkehr umgesteuert wird und sich die Politik auf die Stärken des Verkehrsträgers Schiene besinnt. In dieser Einschätzung sind sich namhafte Eisenbahnverkehrsunternehmen, Branchenverbände der Eisenbahnen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einig.

EVG begrüßt Schlichtungsergebnis

EVG begrüßt Schlichtungsergebnis

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gratuliert den Schlichtern zu ihrem Schlichtungserfolg zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL). „Wir begrüßen die völlige Übernahme unseres Tarifergebnisses in die Tarifverträge mit der GDL, dadurch wurde die drohende tarifliche Spaltung einzelner Beschäftigtengruppen verhindert", so Regina Rusch-Ziemba, Verhandlungsführerin der EVG.

ApS begrüßt Ausweitung der Mautpflicht

ApS begrüßt Ausweitung der Mautpflicht

Die Allianz pro Schiene (ApS) hat die Ausweitung der Mautpflicht begrüßt. Es sei ein „wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zu fairen Wettbewerbsbedingungen zwischen Lkw und Güterbahn“, sagte ApS-Geschäftsführer Dirk Flege. Die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Autobahn-ähnlichen Bundesstraßen tritt an diesem Mittwoch in Kraft. Ab 1. Oktober dieses Jahres kommt außerdem die Absenkung der Gewichtsgrenze für mautpflichtige Lkw auf 7,5 Tonnen. Zusammen sei diese Ausdehnung des mautpflichtigen Netzes ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit bei der Finanzierung der Infrastruktur, so Flege weiter.