Meldungen

Brexit: Austrittsverhandlungen nicht zulasten der EU-Bürger

Brexit: Austrittsverhandlungen nicht zulasten der EU-Bürger

Der Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Entscheidung der britischen Bevölkerung, Europa verlassen zu wollen, zutiefst bedauert. Der Vorsitzende Reiner Hoffmann sagte: „Ich halte die Entscheidung für falsch, aber es ist eine demokratische Entscheidung, sie muss respektiert werden. Nun gilt es, die Austrittsverhandlungen so zu führen, dass sie nicht zulasten der Bürgerinnen und Bürger gehen.“

EVG beruft nach Übergriffen Task Force ein und droht mit Konsequenzen

Mit Entsetzen hat der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, auf einen Angriff auf eine Zugbegleiterin in Nordrhein-Westfalen reagiert. "Die zunehmende Verrohung im Umgang mit Bahnmitarbeitern ist völlig inakzeptabel, wir dürfen nicht zulassen, dass Arbeitgeber und Auftraggeber ein solches Verhalten weiterhin mit einem hilflosen Schulterzucken hinnehmen", machte Hommel deutlich.

Vodafone GmbH: Tarifabschluss und Überleitung

Für einen Teil der Beschäftigten bei Vodafone gelten immer noch die Regelungen aus den Arcor-Tarifverträgen. Im Rahmen der Verhandlungen der IG Metall zum Rahmentarifvertrag Telekommunikation (RTV TK) konnten Regelungen zur Anwendung des Tarifabschlusses M+E und zum ausstehenden Überleitungstarifvertrag vereinbart werden.

EVG-Ortsverband Köln: Langjährige Mitglieder der EVG in Köln mit einer Feierstunde geehrt

In einer Feierstunde am vergangenen Samstag ehrte der Ortsverband Köln in der Residenz am Dom verdiente Mitglieder und Funktionäre der EVG für ihre langjährige Gewerkschaftsmitgliedschaft. Geschäftsstellenleiter Johannes Houben ehrte die Kollegen Fritz Richter, Heinrich Moritz, Hubert Latz und Gustav Blettenberg für ihre 70 jährige Mitgliedschaft in der Eisenbahnergewerkschaft.

EVG-Ortsverband Köln: Hans Drechsler ist neuer Vorsitzender

Am Dienstag wurden in einer Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Köln die Neuwahlen zum Ortsverbandsvorstand durchgeführt. Die Wahlen wurden notwendig, da der bisherige Vorsitzende des Ortsverbandes Köln, der Kollege Wilfried Otten, seit Mai 2016 als Gewerkschaftssekretär der EVG in der Geschäftsstelle Köln arbeitet.

Betriebsgruppe Netz Hagen / Teilbetriebsgruppe Dortmund: Bernhard Jöhren zum Sprecher gewählt

Die Mitglieder der Teilbetriebsgruppe Netz Dortmund trafen sich am Dienstag zu ihrer Konstituierung in der Dortmunder EVG-Geschäftsstelle. Mit überragender Mehrheit wurde als ihr Sprecher Bernhard Jöhren aus dem Bereich Technik gewählt. Ihm steht als stellvertretender Sprecher Wolfgang Kleinz aus dem Bereich Betrieb (FDL) zur Seite. Als Schriftführer fungiert Gabriel Faber aus dem Bereich Betrieb (FDL).

Netz Freiburg: Neue Betriebsgruppe gewählt

Netz Freiburg: Neue Betriebsgruppe gewählt

Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag in Baiersbronn-Schwarzenberg fand die Neuwahl der Betriebsgruppe Netz Freiburg statt. Die Mitglieder der Betriebsgruppe kümmern sich um alle gewerkschaftlichen Angelegenheiten. Mit der Bildung der Betriebsgruppe wird eine sehr mitgliedsnahe Betreuung möglich. Zum Vorsitzenden wurde Kollege Axel Dittrich gewählt; Daniel Bruskowski ist sein Stellvertreter.

BpA - Beamtenpolitischer Ausschuss aktuell

Am Montag und Dienstag fand die diesjährige Sitzung des Beamtenpolitischen Aus-schusses (BpA) der EVG mit rund 35 Teilnehmer/innen in Davensberg statt. Der Sprecher des BpA, Ulrich Nölkenbockhoff, konnte dazu Referenten von der EVG und von der KVB zu aktuellen Fachthemen begrüßen. Der Hauptgeschäftsführer der KVB, Eckard Steffin, erläutert die aktuelle Situation bei der KVB. Danach werden pro Jahr rund 1,7 Mio Erstattungsanträge bei den 5 Bezirksleitungen sowie 12.000 Reha-Anträge bei der Hauptverwaltung bearbeitet.

Nachwuchskräfte-Tarifvertrag: Annäherung bei der Forderung nach einem Mietzuschuss

Bei den heutigen Verhandlungen zum Nachwuchskräfte-Tarifvertrag der DB AG hat sich der Arbeitgeber erneut auf die EVG zubewegen müssen. "Die vielfältigen Protestaktionen unserer Jugend zeigen Wirkung, die Deutsche Bahn bewegt sich so langsam in die richtige Richtung", machte Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.