
Branchentarifvertrag SPNV+: Start für Einkommensrunde
Wir fordern in der Einkommensrunde 2017 zum BranchenTV SPNV+:
Wir fordern in der Einkommensrunde 2017 zum BranchenTV SPNV+:
EVG-Mitglieder bei der HSB haben die Wahl.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat auf der Betriebsräteversammlung von DB Cargo in Fulda betont, dass der Schienengüterverkehr keine schrumpfende Branche sein dürfte.
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat auf der Betriebsräteversammlung von DB Cargo in Fulda, zu der auch weitere Betriebsräte von anderen Schienengüterverkehrsunternehmen eingeladen waren, deutlich gemacht, dass der Schienengüterverkehr keine schrumpfende Branche sein dürfte.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat die Politik aufgefordert, dem Beispiel Österreichs zu folgen und Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen stärker zu bestrafen.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, hat die Politik aufgefordert, dem Beispiel Österreichs zu folgen und Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen stärker zu bestrafen. "Unseren Kolleginnen und Kollegen der österreichischen Gewerkschaft vida haben erreicht, dass tätliche Angriffe auf Beschäftigte von Verkehrsunternehmen genauso hart bestraft werden wie tätliche Angriffe auf Polizeibeamte. Das sollte auch bei uns in Deutschland der Fall sein", so Hommel.
Die neue Gesamt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) der DB Sicherheit GmbH hat sich konstituiert.
Der EVG-Landesverband Thüringen hält jegliche Absichten, den fahrplanmäßigen Zugverkehr zum Bahnhof Rennsteig einzustellen, für ein abartiges Stück der Zukunftsverweigerung.
Seine Ehrenämter und seine sozialen Aktivitäten sind kaum aufzuzählen: Gemeinderat, Verbandsgemeinderat, Ausschuss Wirtschaft und Struktur Rhein-Hunsrück-Kreis …
Am Abend hat ein weiterer Warnstreik der EVG bei der WLE stattgefunden. Nachdem der Arbeitgeber sich trotz der hohen Beteiligung beim ersten Warnstreik geweigert hatte, mit sinnvollen Angeboten auf die berechtigten Forderungen der EVG zu reagieren, haben wir eine weitere Welle von Warnstreiks angekündigt.