
S-Bahn Hamburg: Thorsten Klimm ist unser Mann im Aufsichtsrat
Die EVG hat die Aufsichtsratswahlen bei der S-Bahn Hamburg GmbH erfolgreich abgeschlossen. Uns ist es gelungen, eines der beiden Mandate im Gremium zurückzuerobern.
Die EVG hat die Aufsichtsratswahlen bei der S-Bahn Hamburg GmbH erfolgreich abgeschlossen. Uns ist es gelungen, eines der beiden Mandate im Gremium zurückzuerobern.
Die EVG steht zu ihren Betriebsräten. Das ist am Donnerstag vor dem Arbeitsgericht in München noch einmal deutlich geworden. Dort wurde über die Anträge von DB Sicherheit verhandelt, mit denen die Zustimmung zu außerordentlichen Kündigungen zweier EVG-Betriebsräte erreicht werden sollte.
Am Freitagmorgen ab 6 Uhr hat die Betriebsgruppe (BG) DB Energie Südwest/Süd ihren Aktionstag im Lohwiesenweg in Karlsruhe durchgeführt.
Bei den Tarifverhandlungen der EVG mit der Regiobus Stuttgart (RBS) kann ein Arbeitskampf nicht mehr ausgeschlossen werden.
Bei den Tarifverhandlungen der EVG mit der Regiobus Stuttgart (RBS) kann ein Arbeitskampf nicht mehr ausgeschlossen werden.
„Wir brennen für die Arbeitsplätze der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner“ – das neue Motto des Landesverbandes Brandenburg der EVG prägte auch den Frühjahrsempfang des Landesverbandes in Potsdam.
Auf der Wahlkreiskonferenz der EVG-Geschäftsstelle Mainz wurde der Landesverband Rheinland-Pfalz neu gewählt.
Die Meinung in der Belegschaft und in der Tarifkommission bei RBS ist eindeutig: Das bisherige Arbeitgeberangebot ist unzureichend. Der Arbeitgeber muss nachsteuern. Sonst ist ein Warnstreik unvermeidlich.
Die EVG hat ihre „Verkehrspolitischen Anforderungen“ zur Bundestagswahl formuliert und an die Parteivorsitzenden geschickt. In dem vierseitigen Papier macht die EVG unter anderem deutlich, dass sie in der kommenden Legislaturperiode deutlich bessere Rahmenbedingungen für die Eisenbahnen erwartet.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre „Verkehrspolitischen Anforderungen“ zur Bundestagswahl formuliert und an die Parteivorsitzenden geschickt. In dem vierseitigen Papier macht die EVG unter anderem deutlich, dass sie in der kommenden Legislaturperiode deutlich bessere Rahmenbedingungen für die Eisenbahnen erwartet.