Meldungen

Bahnlandschaften-Kalender 2020: Gewinner ermittelt

Bahnlandschaften-Kalender 2020: Gewinner ermittelt

In diesem Jahr haben uns wieder besonders schöne Fotomotive für den Bahnlandschaften-Kalender erreicht. Das hat es für die Jury und auch für unsere Mitglieder nicht leicht gemacht, sich zu entscheiden. Im Rahmen unseres traditionellen Foto-Wettbewerbs haben am Ende unsere Mitglieder aus einer Auswahl von 10 Bildern drei Gewinner gekürt.

„Der See fasziniert mich jeden Tag aufs Neue“

Einmal hatte sich ein junger Mann etwas sehr Romantisches ausgedacht: einen Heiratsantrag auf See. „Er hatte ein Banner dabei und fragte uns, ob er das auf dem Schiff aufhängen dürfe“, erinnert sich Christoph Rimmele. Das durfte er und die junge Dame, der der Antrag galt, sagte begeistert „Ja“. „Was daraus geworden ist, wissen wir nicht, aber wir haben zumindest unseren Teil beigetragen.“

EVG begrüßt Vorstoß, die Bahn zum Fahren von mehr Zügen zu verpflichten

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat Äußerungen des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Sören Bartol begrüßt, wonach die Deutsche Bahn nicht mehr auf eine Gewinnmaximierung, sondern auf das Fahren von mehr Zügen verpflichtet werden soll. „Das wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, setzt aber voraus, dass der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn deutlich mehr als bislang vorgesehen in die Infrastruktur investiert“, machte Kirchner deutlich.

„Es ist Zeit für echte Kostenwahrheit“

„Es ist Zeit für echte Kostenwahrheit“

Immer wieder wird Klimaschutz mit Verzicht in Verbindung gebracht. Aber: Nicht Klimaschutz ist teuer, sondern seine Vermeidung, sagt die Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. „Ein ungebremster Klimawandel wird richtig teuer, und je länger wir mit dem Klimaschutz warten, desto teurer wird es“, so die Expertin in einem Interview mit der imtakt.