Eisaktion bei der DB Dialog Schwerin
Die Temperaturen steigen. Und damit auch die Belastungen für alle Mitarbeiter/innen der DB Dialog GmbH in Schwerin.
Die Temperaturen steigen. Und damit auch die Belastungen für alle Mitarbeiter/innen der DB Dialog GmbH in Schwerin.
Im Rahmen des Programms „Teilhabe der Senioren der EVG an der Digitalisierung“ wurden im Bereich der Geschäftsstelle Bremen weitere Veranstaltungen durchgeführt.
Frauenrechte – rechte Frauen, so lautete das Thema des bildungspolitischen Seminars für Frauen aus der Region Nord-Ost in der Geschäftsstelle Potsdam. Die Kolleginnen nannten sehr unterschiedliche Gründe für ihre Anmeldung. Neben Wissbegierde und der Wunsch, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen oder Interesse an der Arbeit der EVG-Frauen, bis zu der Aussage, „Die meinen mich“, gab es sehr unterschiedliche Motivationen zur Teilnahme.
Seit wenigen Wochen ist unser neuer mitgliedergeschützter Bereich für Änderungen Deiner persönlichen Daten online. Du hast eine neue Adresse oder eine neue Bankverbindung?
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
Am Freitag, den 23. August 2019 ab 14.00 Uhr findet im Biergarten Feldschlößchen Stammhaus in 01069 Dresden, Budapester Str. 32 das Sommerfest des Ortverbandes Ostsachsen statt.
Im Rahmen seiner Sommertour 2019 hat das Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB, Stefan Körzell, das Stellwerk des Hamburger Hauptbahnhofs besucht. Dort hat es sich über die Situation bei DB Netz in Hamburg informieren lassen.
Wie bereits im Frühjahr dieses Jahres berichtet, hat der Landesverbandsvorstand die EVA Bildung & Beratung GmbH den Auftrag gegeben, Seminare zu organisieren, die den Teilnehmer*innen in einem 5-tägigen Seminar eisenbahnspezifische, gewerkschafts- und sozialpolitische Themen näherbringen soll.
Die EVG-Betriebsgruppe DB JobService Nord hat für die Betriebsversammlungen in Hamburg und Hannover etwas Besonderes organisiert. Alle Kolleginnen und Kollegen der DB JobService GmbH werden zurzeit vom Arbeitgeber mit Smartphones ausgestattet.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) die Verantwortung für den Zusammenbruch des Schulbusverkehrs im Landkreis Rhein-Hunsrück. „Was hier passiert, ist ein Stück aus dem Tollhaus“, sagt Lars Kreer, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz. „Was muss noch alles passieren, bevor die Verantwortlichen erkennen, dass ‚Geiz ist geil‘ keine Grundlage für eine solide Verkehrspolitik ist?!“