Motivation im November oder der „Der Nudelturm von Fulda“
Draußen war es trübe, nass und kalt, eben typisch November. Drinnen herrschte jedoch gute Stimmung und es wurde viel gelacht beim Seminar zum Thema Motivation neuer Kolleginnen.
Draußen war es trübe, nass und kalt, eben typisch November. Drinnen herrschte jedoch gute Stimmung und es wurde viel gelacht beim Seminar zum Thema Motivation neuer Kolleginnen.
Ob der Wohn- und Mobilitätsfonds (Wo-Mo-Fonds), die GUV/Fakulta oder der Fonds soziale Sicherung: Die EVG hat einiges an Leistungen zu bieten. Deshalb ist es wichtig, unsere Mitglieder über Neuigkeiten und Angebote immer wieder auf dem Laufenden zu halten.
Der Ortsverband Südheide hat seine Mitgliederversammlungen und Jubilarehrungen durchgeführt. Wegen der Großflächigkeit des OV wurden diese in Celle, Dorfmark und Uelzen durchgeführt.
In der vergangenen Woche hat im DB Cargo Casino die Versammlung der im Berufsleben stehenden Kolleg:innen des Ortsverbandes Mainz stattgefunden. Zahlreiche EVG-Mitglieder verschiedener Betriebe folgten der Einladung.
Wir sind das Expertengremium der EVG für die Belange der Beschäftigten im Nahverkehr. Gemeinsam achten wir darauf, wie sich die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld im SPNV entwickelt.
„Das machen wir im nächsten Jahr wieder!“ Das bereits jetzt zur kleinen Tradition gewordene Weihnachts-Tuschen der OV Frauen Schwerin fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Fast 30 Kolleginnen aus unterschiedlichen Berufsgruppen trafen sich Ende November, um nach einer gemeinsamen Stärkung Keramik zu bemalen.
Großer Bahnhof am Sonntag für Günter Pfullendörfer. Die Gratulanten geben sich die Klinke in die Hand und sein Telefon steht nicht still. Günter ist nicht nur bei uns in der EVG sehr angesehen, sondern auch bei den Bürgern der Stadt Offenburg.
Große Ehre wurde dem ehemaligen Reiseberater Joachim Halm (RZ Offenburg) vergangene Woche zuteil. Heike Thiele, die deutsche Botschafterin in Straßburg, verlieh Halm aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Beziehungen beider Länder den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis.
Die Initiative „Nein zum Krieg – Die Waffen nieder!“ hatte für Samstag, den 25. November, zu einer Friedenskundgebung nach Berlin eingeladen. „Die Gefahr einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine bis hin zu einem Atomkrieg wächst von Tag zu Tag“, schrieben die Initiatoren der Kundgebung.
Ende Oktober fand in Trier die Klausur des Landesverbandes Rheinland-Pfalz statt. Mit dabei waren die Vertreter aller Gremien (Jugend, Frauen und Senioren). Ein wesentliches Thema war die Transformation.