
Messerattacke in Flensburg: EVG wünscht der betroffenen Polizistin gute Besserung
Die EVG wünscht der Polizistin, die am Mittwoch eine Messerattacke in einem Intercity beendet hatte, alles Gute und vor allem gute Genesung.
Die EVG wünscht der Polizistin, die am Mittwoch eine Messerattacke in einem Intercity beendet hatte, alles Gute und vor allem gute Genesung.
Dass die Bundesseniorenleitung ihre Frühjahrstagung nach Dortmund verlegt hatte, war kein Zufall: In der Westfalenmetropole veranstaltete die BAGSO parallel ihren 12. Deutschen Seniorentag. Ein gemeinsamer Besuch der Großveranstaltung rundete die BSL-Tagung ab.
Mehrere hundert Beschäftigte und Gewerkschafter/innen haben am Dienstag in Strasbourg für bessere, fairere und sichere Arbeitsbedingungen im Straßenverkehr demonstriert. Hintergrund: Die EU reformiert derzeit grundlegend die Regeln für den Straßentransport.
Am 29. Mai 2018 fand die 3. Bundesjugendkonferenz der EVG Jugend in Frankfurt statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit knapp 60 Delegierten stand die Wahl der Delegierten für die Bundeskonferenz.
Auch die Seniorinnen und Senioren der EVG werden sich am Prozess Weichenstellung beteiligen. Die Bundesseniorenleitung hat auf ihrer Frühjahrssitzung in Dortmund ihre Vertreterinnen und Vertreter für die ehrenamtliche Kommission benannt, die den Prozess begleitet. Zugleich wurde auf der Sitzung Kollege Walter Jürgens verabschiedet.
Unser Antrag auf eine stärkere Verankerung der Seniorenpolitik im DGB hat keine Mehrheit gefunden – verloren haben wir aber nicht: Mit einer Nachbetrachtung des DGB-Bundeskongresses hat die Bundesseniorenleitung der EVG ihre Frühjahrssitzung eröffnet.
Immer weiter zunehmende Belastungen durch Digitalisierung und zunehmende zugbegleiterlosen Betrieb: Das war das Top-Thema der Jahresklausur der Lokführervertreter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Bei bestem Pfingstwetter trafen sich auch in diesem Jahr wieder rund 90 begeisterte EVG-Biker/-innen zum 20. Bundesmotorradtreffen. Treffpunkt war in diesem Jahr zum 2. Mal in Goldenstedt bei Vechta.
Die Dienst- und Versorgungsbezüge sollen nach dem vorliegenden Gesetzentwurf unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes zum 1. März 2018 (rückwirkend), zum 1. April 2019 sowie zum 1. März 2020 linear angehoben werden.
Seit Freitagmittag, 13 Uhr, steht das vorläufige Ergebnis der Betriebsratswahlen bei der DB AG fest. Da waren alle Stimmen ausgezählt und in entsprechende Listen eingetragen. Für die EVG bedeutet das: 79 Prozent aller Mandate sind an Listen mit Kandidatinnen und Kandidaten der EVG gegangen oder durch Personenwahl erzielt worden. Ein tolles Ergebnis!