Meldungen

EVG trauert um Madeleine Kremer

EVG trauert um Madeleine Kremer

In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unsere geschätzte Kollegin Madeleine Kremer am 05.05.2020 im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Madeleine Kremer wurde bereits im Jahr 1977 Gewerkschaftsmitglied. Sie engagierte sich bereits als junger Mensch in der betrieblichen Interessensvertretung ihrer Dienststelle.

1. Mai: „Es lohnt sich immer, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein. In der Gemeinschaft sind wir stark.“

1. Mai: „Es lohnt sich immer, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein. In der Gemeinschaft sind wir stark.“

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat anlässlich des 1. Mai die wichtige Rolle der Gewerkschaften hervorgehoben. „Die vergangenen Wochen haben eines ganz deutlich gezeigt: wenn es Gewerkschaften nicht gäbe, sie müssten umgehend gegründet werden“, sagte er.

EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel warnt vor Sparmaßnahmen bei Bus und Bahn

EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel warnt vor Sparmaßnahmen bei Bus und Bahn

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat sich entschieden gegen möglicherweise folgenschwere Erwartungen des Bundes an Einsparungen bei Eisenbahn- und Busunternehmen in Deutschland ausgesprochen. „Der Bund wird in den nächsten Wochen mit milliardenschweren Finanzierungszusagen Sorge dafür tragen müssen, dass der öffentliche Nah- und Fernverkehr, ebenso wie der Schienengüterverkehr, weiter aufrechterhalten werden kann. Das ist angesichts der dramatisch zurückgegangen Umsätze alternativlos.“

Klimawende nur mit ökologischer Verkehrswende - weltweiter digitaler Klimastreik

Klimawende nur mit ökologischer Verkehrswende - weltweiter digitaler Klimastreik

Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Ihre Auswirkungen erleben wir tagtäglich und hautnah. Nicht so offensichtlich ist die Krise unseres Klimas. Aber sie ist noch lange nicht gestoppt. Und die Gefahr besteht, dass uns allen dabei irgendwann die Luft ausgeht! Ausgerechnet jetzt werden Stimmen laut, die bisherige Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zurückdrehen wollen.