
EVG-Forderung wird umgesetzt: Bundespolizei erhält Diensträume in Bahnhöfen
Die Bundespolizei soll wieder Diensträume in den Bahnhöfen bekommen. Das begrüßen wir ausdrücklich; wird damit doch einer unserer langjährigen Forderungen entsprochen.
Die Bundespolizei soll wieder Diensträume in den Bahnhöfen bekommen. Das begrüßen wir ausdrücklich; wird damit doch einer unserer langjährigen Forderungen entsprochen.
EVG-Vorstand Kristian Loroch fordert von den Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträgern deutlich mehr Anstrengungen zum Schutz der Beschäftigten vor Übergriffen: „Nach den uns vorliegenden Zahlen haben sich beispielsweise bei DB Regio die offiziell gemeldeten Beleidigungen, Bedrohungen und Nötigungen innerhalb von zwölf Monaten nahezu verdoppelt und liegen jetzt für das Jahr 2020 bei rund 7.300. Da schrillen bei uns alle Alarmglocken“.
Der Schutz der Beschäftigten in der Corona-Pandemie hat für die EVG oberste Priorität. Hintergrund: Presseberichten zufolge überlegt die Deutsche Bahn, ihre Strafen für Maskenverweiger*innen zu verschärfen. Außerdem soll geprüft werden, ob ein Beförderungsausschluss gegen Fahrgäste verhängt werden kann, die wiederholt ohne Mund-Nasen-Bedeckung in Zügen erwischt werden.
Unser Einsatz hatte Erfolg! Anfang Dezember hatten wir in einem Schreiben an das hessische Verkehrsministerium sowie den RMV und NVV deutlich gemacht, dass die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen keine „Maskenpolizei“ sind.
Die Gewalt gegenüber den Beschäftigten in Bussen und Bahnen muss endlich ein Ende haben. Das haben EVG und DGB im Saarland am Montag, dem so genannten „Maskenkontrolltag“, erneut deutlich gemacht. In einer gemeinsamen Aktion im Saarbrücker Hauptbahnhof wurde für mehr Rücksicht gegenüber den Bahnbeschäftigten geworben.
Die Rheinbahn unterstützt die DGB-Initiative „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch". Ab sofort fährt eine Stadtbahn mit den Motiven der Initiative durch Düsseldorf und Umgebung. Damit setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen: Wer tagtäglich im Dienst unserer Gesellschaft arbeitet, hat unseren Respekt verdient.
Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der DGB ruft im Rahmen seiner Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" alle dazu auf, jeden Vorfall zu melden. Du wurdest während der Arbeit Opfer eines Übergriffs oder hast gesehen, wie eine Kolleg*in davon betroffen ist? Machen wir diese inakzeptable Gewalt endlich sichtbar!
Die EVG fordert ein Wiederaufleben der Ordnungspartnerschaften zwischen DB Sicherheit und der Polizei. Das ist vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation unabdingbar.
Sicherheit in Bahnen und der Schutz vor Übergriffen bleibt ein wichtiges Thema für die Beschäftigten. Die EVG hat am Donnerstag mit einem Aktionstag auf das Thema „Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln“ hingewiesen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert nach dem beinahe tödlichen Übergriff auf einen Zugbegleiter erneut mehr Schutz für Fahrende Personale. „Wieder einmal zeigt uns diese Attacke auf einen Kollegen im Dienst, dass konsequentes Abschrecken durch stringente und umgehende Maßnahmen erforderlich ist“, sagt EVG-Vorstand Kristian Loroch. „Wir wünschen dem verletzten Kollegen alles Gute für eine schnelle Genesung".