
Tarifrunde NE-Bahnen: Schritt in die richtige Richtung
Die Arbeitgeber sind der Forderung der ZTK NE-Bahnen nachgekommen und haben in der zweiten Verhandlungsrunde ein verbessertes Angebot vorgelegt, das sich in Teilen auf die EVG zubewegt.
Die Arbeitgeber sind der Forderung der ZTK NE-Bahnen nachgekommen und haben in der zweiten Verhandlungsrunde ein verbessertes Angebot vorgelegt, das sich in Teilen auf die EVG zubewegt.
In einer Feierstunde würdigte EVG-Gewerkschaftssekretär Christian Binar am Sonntag in Ronshausen treue Gewerkschaftsmitglieder für 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft. Er dankte den Jubilaren für ihre langjährige Unterstützung des gewerkschaftlichen Gedankens und betonte deren Wichtigkeit in tarif-, sozial- und auch verkehrspolitischen Auseinandersetzungen.
Am 31. Oktober wurde unser geschätzter Kollege Walter Greiner nach mehr als 47 Jahren im Dienst der Deutschen Bahn feierlich verabschiedet. In einer kleinen, aber sehr würdigen Zeremonie, würdigten Kolleginnen und Kollegen seinen langjährigen, engagierten Einsatz.
Jubilar-Ehrungen sind das Highlight in den Ortsverbänden. Hier wird Jahrzehnte lange Treue zur Organisation geehrt. In Landshut konnte Jubilare von 25 bis 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Das war erst der Anfang. Zu Beginn der zweiten gemeinsamen Verhandlungsrunde mit 14 NE-Bahnen machten zahlreiche Mitglieder der EVG vor dem Tagungshotel in Kassel-Wilhelmshöhe eindrucksvoll und lautstark deutlich: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen, wir erwarten ein gesamthaftes Angebot zu den von uns erhobenen Forderungen.
Die Berliner EVG hat am 07. November ein weiteres Tarifseminar durchgeführt und damit die Begleitung für die nächste Einkommensrunde vertieft. Zwar läuft der aktuelle Tarifvertrag noch bis Ende März 2025, doch schon jetzt läuft eine intensive Einbindung der Berliner EVG-Mitglieder.
Am Freitag hatte die BG Abellio in Sangerhausen zum Bowling eingeladen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen kamen zusammen, um einen Abend voller Sport und Spaß zu erleben.
Hier findest du aktuelle Termine der Seniorengruppe (SG) Karlsruhe.
Das frühzeitige Ampel-Aus bezeichnet die EVG als „Supergau für die Schiene“. Wenn der Bundeshaushalt 2025 nicht verabschiedet werde, würden der Schiene im kommenden Jahr rund 17 bis 20 Milliarden Euro fehlen, die der Bund bereits zugesagt habe, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Bis 2030 sei der Finanzbedarf noch um ein Vielfaches größer.
In der vergangenen Woche hat die Betriebsgruppe der S-Bahn Berlin die Kolleg:innen zur Mittagszeit mit heißer Kartoffelsuppe im Werk Schöneweide versorgt. Wir konnten vor Ort u.a. zur bevorstehenden Aufsichtsratswahl informieren.