Tarifrunde DB AG: Bis zu 9,1 % mehr Geld einschließlich EVG-Zusatzgeld
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der Nacht zum Sonntag auf einen neuen Tarifvertrag für die 192.000 Beschäftigten bei der DB AG verständigen können.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der Nacht zum Sonntag auf einen neuen Tarifvertrag für die 192.000 Beschäftigten bei der DB AG verständigen können.
Die EVG ist zutiefst bestürzt über den Anschlag auf eine Demonstration von ver.di am Donnerstag in München. Unser Mitgefühl gilt allen Opfern und ihren Familien. Unsere Gedanken sind jetzt bei ihnen.
Im Rahmen des S3-Sanierungsprogramms der DB AG wird aktuell auch die Werkelandschaft auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft.
Auch in diesem Jahr ruft ein breites feministisches, stadtpolitisches und gewerkschaftliches Bündnis zur „feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich"-Demo am Internationalen Frauentag auf. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und Kolleg:innen, Familie, Freund:innen und Bekannte mitbringt.
Auf Deutschlands Schienen sind unzählige Eisenbahner:innen unterwegs, die mit ihrem besonderen Einsatz für die Reisenden da sind. Sie sind oftmals Reiseplaner, Streitschlichter und Comedy-Talent in einer Person: Mit viel Herz und Engagement kümmern sich Zugbegleiter, Lokpersonal oder Servicemitarbeitende um die Anliegen und manchmal auch um die Sorgen der Zugreisenden.
Die EVG Landesverbände Rheinland-Pfalz & Saarland bieten im April und Juni 2025 in Zusammenarbeit mit der EVA ein spezielles Seminar für Beamt:innen im Bildungszentrum in Kirkel an.
Jährlich zum 14. Februar ruft die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ zu Aktionen und Demonstrationen für Frauenrechte und gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf. Auch zahlreiche EVG-Kolleg:innen beteiligen sich wieder an Demonstrationen und Veranstaltungen vor Ort.
Am Montag wurde der fraktionsübergreifende Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Rechtsausschuss gestoppt.
Heute vielleicht wichtiger denn je: Die EVG gedenkt eines Mannes, der sich mutig den Nazis entgegenstellte und dafür mit dem Leben bezahlte: Lorenz Breunig. Am 15. Februar 1945, also vor 80 Jahren, wurde der Eisenbahn-Gewerkschafter, unser Kollege, durch die Nazis im KZ Sachsenhausen ermordet.
Am Montag traf sich der Landesverband Frauen in Magdeburg, um die Jahresplanung für ein spannendes Veranstaltungsjahr voranzutreiben. In konstruktiven Gesprächen wurden aktuelle Ideen ausgetauscht und zukünftige Projekte angestoßen.