
Sommerfest der Berliner EVG
Zum traditionellen Sommerfest hat die Berliner EVG auch dieses Jahr wieder geladen. Am Donnerstag trafen sich rund 300 Mitglieder im Mauersegler in der Bernauer Straße in Mitte.
Zum traditionellen Sommerfest hat die Berliner EVG auch dieses Jahr wieder geladen. Am Donnerstag trafen sich rund 300 Mitglieder im Mauersegler in der Bernauer Straße in Mitte.
Zum ersten Mal konnten wir ein gemeinsames EVG-Betriebsgruppenseminar für die erixx, SinON und OHE in Bad Zwischenahn durchführen. Thema: Gute Arbeit - Und wie steht‘s mit der Wertschätzung aus?
Mit Fußball- oder Demo-Blöcken hat der Superblock rund um die Augustenstraße in Stuttgart rein gar nichts zu tun... eher mit Verkehrsberuhigung und mit einer gesteigerten Lebensqualität der Anwohner:innen und Gäste. Entstanden ist die Idee der „Superblocks“ ursprünglich in Barcelona als Instrument der Stadtgestaltung.
Im Mai besuchten die Frauen der Ortsfrauenleitung und einige OV-Frauen den Stadtwald „Wäldche“, was schon lange Tradition in Frankfurt hat. Es ist der Nationalfeiertag der Mainmetropole.
Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich auf wichtige Änderungen des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) verständigt und dabei gute Verbesserungen erzielt, um Schienennetz und Bahnhöfe besser und schneller zu sanieren. Gleichzeitig gilt es nun weitere, lange überfällige Verbesserungen vorzunehmen und die benötigten Haushaltsmittel langfristig abzusichern.
Noch einige wenige Plätze sind für den Ausflug der Kölner Seniorenleitung am 18. September 2024 in das wunderschöne Kasbachtal frei. Wir starten mit der Kasbachtalbahn um 11 Uhr vom Gleis 3 im Bahnhof Linz. Ankunft in Kalenborn um 11.19 Uhr.
Engagierte Eisenbahnerinnen trafen sich Mitte Mai in Alsfeld und gründeten ihre erste EVG-Ortsfrauenleitung. Als Vorsitzende der OFL Alsfeld wurde einstimmig die Kollegin Stephanie Reiss (TF, HLB) und als Vertreterin in die Landesfrauenleitung Hessen die Kollegin Susann Ziegler (FdL, DB InfraGO) gewählt.
Sichtbar sein im Betrieb schreibt die Betriebsgruppe der DB InfraGO Netz Magdeburg groß. Die Herausforderungen im Betrieb sind dabei vielfältig: zu wenig Personal trifft auf Einsparungen und Einschränkungen des Arbeitgebers im sozialen Bereich.
Rund 50 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Klinik Buchenholm nahmen am Mittwoch an der Betriebsversammlung teil. Der Betriebsratsvorsitzende Andreas Kickstein berichtete über die zurückliegende Arbeit des Gremiums. Dabei wurden Erfolge, Herausforderungen und zukünftige Ziele beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit lag auf den Tarifverhandlungen, die im Jahr 2025 anstehen.
Traditionsgemäß hat sich der EVG-Ortsverband Kassel an der Mai-Kundgebung und dem anschließendem Kulturfest des DGBs beteiligt. Hauptrednerin war die Kollegin Ulrike Laux von der IG BAU.