Trotz Wahlkampf - echte Verbesserungen beim Mutterschutz
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, können bald mit einem besseren Schutz rechnen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde einstimmig im Bundestag angenommen.
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, können bald mit einem besseren Schutz rechnen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde einstimmig im Bundestag angenommen.
Die Tarifkommission der EVG hat bei der UBB ihre Forderungen für die UBB-Tarifrunde 2025 beschlossen. Im Fokus stehen mehr Wertschätzung für harte Arbeit und mehr Sicherheit bei Einkommen und Beschäftigung. Für alle und insbesondere Schichtarbeitende.
Die Tarifverhandlungen bei der BOB konnten Ende vergangenen Jahres nicht zu Ende geführt werden. Der Arbeitgeber hatte sich geweigert, ein Angebot vorzulegen, das auch das EVG-Zusatzgeld (EVGZUG) umfasst.
Die Tarifverhandlungen bei der WEG konnten Anfang dieses Jahres nicht zu Ende geführt werden. Der Arbeitgeber hatte sich geweigert, ein Angebot vorzulegen, das auch das EVG-Zusatzgeld (EVG-ZUG) umfasst.
Nach der ersten Verhandlungsrunde mit der DB AG möchten wir dich über den Verhandlungsstand und unsere Forderungen informieren.
In der Nähe des Kölner Doms ist das Brauhaus Gaffel sicherlich der perfekte Ort für solch ein Event - gemütlich und doch mit einer gewissen geselligen Atmosphäre. Ortsverbandsvorsitzender Kalli Wenzel nutzte die Gelegenheit, um nicht nur auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch die Weichen für die kommenden Herausforderungen zu stellen.
„Wir begrüßen, dass die DB AG bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt hat. Positiv bewerten wir, dass dabei auch auf unsere Forderung nach einem EVG-Zusatzgeld eingegangen wurde“. Das sagte EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der ersten Verhandlungsrunde.
Der EVG-Ortsverband Fulda lud am vergangenen Sonntag zu seinem traditionellen Neujahrsempfang ein. Koll. Albert Wiegand begrüßte die Teilnehmenden mit ihren Partner:innen aus dem Bereich der Aktiven, der Senioren, Frauen und Jugend recht herzlich.
Wenn Deutschland Feierabend hat, wird bei der Eisenbahn weitergearbeitet. Denn auch nachts wollen Menschen reisen, müssen Güter transportiert werden. Gleise müssen repariert, Züge gewartet werden, damit der Betrieb am nächsten frühen Morgen wieder durchstarten kann.
Die Kolleginnen und Kollegen des EVG-Seniorenkreises St. Wendel/Neunkirchen und der Seniorenkreis Türkismühle trafen sich am Montag zur ersten gemeinsamen Sitzung in diesem Jahr.