
„Wir sind die Treiber.“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG hat seinen ersten inhaltlichen Meilenstein absolviert: den Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre und die Entlastung des Bundesvorstandes.
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG hat seinen ersten inhaltlichen Meilenstein absolviert: den Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre und die Entlastung des Bundesvorstandes.
Vier Vorstandsmitglieder haben am Vormittag einen „mündlichen Geschäftsbericht“ abgegeben, einer dieser Berichte unterschied sich deutlich von den anderen: Klaus-Dieter Hommel geht in den Ruhestand und tritt nicht mehr zur Wahl an. Er hat, als Stellvertretender Vorsitzender und seit 2020 auch als Vorsitzender unserer Organisation, das erste Jahrzehnt der EVG entscheidend mitgeprägt. Er ließ diese Jahre Revue passieren - und fand dabei deutliche Worte.
Nach zusammen gerechnet fast 40 Jahren Einsatz für die zugewiesenen Beamten:innen der DB AG und erlebten fünf verschiedenen Bahnvorstanänden, haben Birgit Neumann und Ralph Squire im Sommer dieses Jahres den Staffelstab innerhalb des Besonderen Personalrates West (BesPR West) weitergegeben.
Mitte September fand im DB Casino der Cargo Zentrale die Jubilarfeier der EVG-Jubilare 20/21 des OV Mainz statt. Gemeinsam begrüßten der ehemalige Vorsitzende des Ortsverbandes Mainz, Joachim Maurer und der aktuelle Vorsitzende Thomas Patrzek ihre Jubilare.
Im September fand nach langer Zeit endlich wieder das in der Vergangenheit „traditionelle" Grillfest des Ortsverbandes Mainz auf dem Freizeitgelände der Maletengarde statt.
Zweiter Tag des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG. Nach einem fulminanten Auftakt am Sonntagnachmittag geht es am heutigen Montag in die inhaltliche Arbeit. Auf dem Programm stehen am Vormittag u.a. die Konstituierung des Kongresses und die mündlichen Ergänzungen zum Geschäftsbericht. Am Nachmittag wird der neue Geschäftsführende Vorstand gewählt.
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG findet unter besonderen Umständen statt. Wohl kaum ist Deutschland von einer solchen Häufung von Krisen betroffen gewesen. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi legte in ihrem Grußwort den Schwerpunkt auf die Auswirkungen dieser Krisen auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland.
Mit einem klaren Bekenntnis zu einer Förderung und Weiterentwicklung des Verkehrsträgers Schiene hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen Akzent auf dem heute eröffneten Gewerkschafstag der EVG gesetzt. „Wir müssen unsere Investitionen in die Bahn in den kommenden Jahren deutlich weiter steigern. Denn ohne Verkehrswende wird die Energiewende nicht gelingen.“
„Pandemie hin, Pandemie her - wir sind froh, dass wir heute hier sind.“ Mit diesen Worten hat der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel den 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag unserer Gewerkschaft eröffnet. Bis zum Donnerstag werden rund 300 Delegierte die Leitlinien unserer Politik in den kommenden Jahren festlegen und auch einen neuen Vorsitzenden wählen.
Der dritte Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG ist eröffnet. Unter dem Motto „Bewegen, was uns bewegt“ sind in Berlin rund 600 Delegierte und Gäste zusammengekommen. Der Kongress dauert bis Donnerstag.