
OV Karlsruhe: Empfang der Stadt Karlsruhe zum Tag der Arbeit
Am Donnerstag waren Mitglieder von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Frauen und vom Ortsverband Karlsruhe beim Empfang der Stadt.
Am Donnerstag waren Mitglieder von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Frauen und vom Ortsverband Karlsruhe beim Empfang der Stadt.
Der Gesamtbetriebsrat der DB Netz AG hat sich mit einem persönlichen Schreiben an Abgeordnete des Deutschen Bundestages gewandt. Darin bittet der Vorsitzende des Gremiums, Veit Sobek, „dringend um Unterstützung“ für die Forderungen nach deutlich mehr Geld für das System Schiene. Um die vorhandenen Mängel zu beheben und die von der Politik gemachten Zusagen - etwa nach einer Verdopplung des Personenverkehrs auf der Schiene bis zum Jahr 2030 - umzusetzen, sei ein zusätzlicher Finanzbedarf von jährlich rund 10 Milliarden Euro erforderlich. „Der Eckwertebeschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2020 und zum Finanzplan 2019-2030 gibt dies jedoch bei weitem nicht her“, heißt es in dem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten.
Die Kampagne der EVG „Mehr Bahn für die Menschen“ bekommt Unterstützung von den Betriebsräten der DB Netz AG. In einem Schreiben an mehrere Bundesministerien kritisieren sie den „besorgniserregenden Zustand“ der Schieneninfrastruktur und fordern eine massive Erhöhung der Investitionen.
Zum Verhandlungsauftakt am Donnerstag in Lippstadt tauschten sich die Geschäftsführung und die EVG konstruktiv aus. Zu fast allen Forderungen zeigte sich die Arbeitgeberseite gesprächsbereit.
Am 24. und 25. April verteilte die EVG am Binger Hauptbahnhof Informationen und Schokohasen an die dort arbeitenden Mitarbeiter der Transregio.
Wie es mittlerweile schon Tradition ist führte die Geschäftsstelle Frankfurt im April ihre Frühlings-Infotour in zahlreiche Betriebe in ihrem Einzugsbereich.
Zum jährlichen Osterbasteln hatte die EVG-Ortsfrauenleitung Chemnitz in die Räume der Stiftungsfamilie geladen. Es fanden neben den gut vorbereiteten Bastelarbeiten viele interessante Gespräche statt.
Nachdem unsere Veranstaltung letztes Jahr auf großen Zuspruch gestoßen ist, hat die EVG im Saarland auch dieses Jahr zu einem Infotag für Beamte durchgeführt.
Am Dienstag veranstaltete die Betriebsgruppe DB Fernverkehr gemeinsam mit der EVG Projektsekretärin Nelli Beller einen Aktionstag im Weisungsraum des Fernverkehrs Stuttgart. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Betriebsgruppe DB Fernverkehr. Betriebsgruppenvorsitzender Steffen Stern hat sich intensiv um die EVG Mitglieder am Stand gekümmert und diese beraten.
Der 24. April ist der Tag gegen Lärm. Ein Tag, um daran zu erinnern: Weniger Schienenlärm bedeutet mehr Akzeptanz in der Bevölkerung für die Verlagerung von Verkehren auf die Schiene. Die EVG setzt sich dafür ein, dass die dafür bereits eingeleiteten Maßnahmen konsequent fortgeführt werden.