EVG: Martin Burkert zum Regierungsprogramm von Verkehrsminister Patrick Schnieder
Zum Regierungsprogramm des neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert:
Zum Regierungsprogramm des neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert:
Erstes konstruktives Gespräch mit dem neuen Bürgerschaftspräsidenten Dr. Prophet (CDU): Im Fokus stand der dringend nötige Ausbau der S-Bahn zum Rostocker Seehafen – ein wichtiges Anliegen für die EVG Mecklenburg-Vorpommern.
48 Mitglieder der EVG Wupper-Rhein-Berg besuchten die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang – ein Ort nationalsozialistischer Vergangenheit und mahnender Bildung. Die eindrucksvolle Fahrt in die Eifel verband historisches Lernen mit gemeinschaftlichem Erleben und dem klaren Bekenntnis: Nie wieder ist jetzt.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Freund Jochim, der am 8. Mai 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Über sechs Jahrzehnte setzte er sich mit Herz und Engagement für seine Kolleginnen und Kollegen ein – stets offen, loyal und voller Lebensfreude. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke.
Spannende Tagesfahrt nach Straßburg: Höhepunkt für die Senioren war der Besuch des Europäischen Parlaments. Neben einer Bootstour und einem Austausch zu aktuellen verkehrspolitischen Themen, gab es eindrucksvolle Einblicke in die europäische Demokratie.
Gemeinsam mit der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) setzt sich die EVG dafür ein, dass bei der Koordinierungsplattform für den Brenner-Korridor zwischen München und dem norditalienischen Verona auch die Stimmen der Arbeitnehmer:innen Gehör finden.
Eintauchen in die geheimnisvollen Unterwelten Kassels - Die Ortsfrauenleitung Kassel organisierte zwei Führungen in die historischen Tiefkeller der ehemaligen Martini-Brauerei, an der 35 EVG-Mitglieder teilnahmen.
Am 14. und 15. Mai ist Wahltag bei Start Mitteldeutschland. Die EVG war unterwegs, um in Aschersleben, Halberstadt und Magdeburg für die Liste 2 der EVG zu werben, aber vor allem: um zuzuhören.
Bei bestem Wetter beteiligten sich rund 40 Mitglieder der EVG am Demonstrationszug durch Nürnberg – ein gelungenes Maifest mit engagiertem Einsatz der Ortsfrauenleitung rundete den Tag ab.
Die DB Fahrwegdienste in Karlsruhe setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus. Gemeinsam mit der gelben Hand fanden die Kolleg:innen auf ihrer Betriebsversammlung klare Worte zum 01. Mai.