
Die Transdev spielt mit dem Feuer
Wir werden für die Inflationsausgleichsprämie (IAP) wohl kämpfen müssen. Derzeit knüpfen die Arbeitgeber der Transdev die Auszahlung an Bedingungen, die für Euch völlig unannehmbar sind.
Wir werden für die Inflationsausgleichsprämie (IAP) wohl kämpfen müssen. Derzeit knüpfen die Arbeitgeber der Transdev die Auszahlung an Bedingungen, die für Euch völlig unannehmbar sind.
Die EVG bewertet das Ergebnis der Mitarbeiterumfrage bei der DB AG als „Klatsche für den Bahnvorstand“. Der stellvertretende Vorsitzende Kristian Loroch sagte, es sei vor allem bestürzend, dass der Stolz, Eisenbahner:in zu sein, massiv schwinde.
Am 12. November gehen wir in die nächste Tarifverhandlung mit den NE-Bahnen (außer Transdev). Dann wird sich entscheiden, in welche Richtung die Tarifrunde läuft. Du kannst hier deine Unterstützung und deine Solidarität bekunden.
Der Bahnhof des Jahres 2024 ist Bautzen. Der Bahnhof hat sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben die Jury überzeugt. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von der Allianz pro Schiene ausgerichtet.
Sie spielen eine wichtige Rolle für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben: die Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen (SBV). Drei Tage lang haben sie intensiv auf der ersten Fachtagung in Erfurt viel Wissen und Erfahrungen ausgetauscht sowie viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Die neue Sperrliste (ICE, EC, IC, TGV) für den Fahrplan Winter 2024/2025, gültig vom 15. Dezember 2024 bis 14. Juni 2025 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Fahrplan Sommer 2024 ab.
Der Bundestag hat dem dritten „KiTa-Qualitätsgesetz“ zugestimmt. Damit unterstützt der Bund die Länder in den kommenden zwei Jahren erneut mit vier Mrd. € zur Finanzierung von frühkindlicher Bildung und Betreuung.
Unser Kollege Peter Lind, früherer Gewerkschaftssekretär und lange Jahre einer der tatkräftigsten Mitglieder des Arbeitskreises EVG Geschichte, ist mit 84 Jahren gestorben. Auf seine Initiative gehen zahlreiche Stolpersteine zurück und er ist einer der Mentoren des Gedenkortes in der Berliner EVG-Zentrale.
Am Mittwoch hat im Verkehrsausschuss des Bundestages eine Anhörung zum Deutschlandticket und seiner Finanzierung stattgefunden. Alle befragten Expert:innen waren sich einig: Das Ticket ist ein Erfolgsmodell, kann seine volle Wirkung aber erst entfalten, wenn es langfristig abgesichert ist und Bund, Länder und Verkehrsunternehmen nicht jedes Jahr neu über Preis und Finanzierung verhandeln müssen.
Der Gesamtbetriebsrat hat nach harten Verhandlungen in einer Einigungsstelle der Neustrukturierung der DB Cargo zugestimmt. Die Zustimmung sei unseren Betriebsräten nicht leichtgefallen, sagte die Stellvertretende EVG-Vorsitzende und Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der DB Cargo, Cosima Ingenschay.