
„Fair nach vorne“ - auch du kannst mitmachen
Mit unserer Kampagne „fair nach vorne“ wollen wir das „Bündnis für unsere Bahn“ bekannt machen. Und auch Du kannst dabei mitmachen - indem Du Dich an unserer Foto-Aktion beteiligst.
Mit unserer Kampagne „fair nach vorne“ wollen wir das „Bündnis für unsere Bahn“ bekannt machen. Und auch Du kannst dabei mitmachen - indem Du Dich an unserer Foto-Aktion beteiligst.
Der designierte EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, umgehend eine tragfähige Strategie zur Überwindung der coronabedingten wirtschaftlichen Schäden im Unternehmen zu entwickeln.
Wo wir hinsehen: Entlassungen, Insolvenzen, Kurzarbeit. Wo stehen wir bei der Bahn? Der Eigentümer fordert den Vorstand auf, mit den Sozialpartnern einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-bedingten Verluste zu verhandeln.
Die Corona-Pandemie zieht eine Schneise der Verwüstung durch die deutsche Wirtschaft. Kurzarbeit, Entlassungen und Pleiten sind an der Tagesordnung. Was kann man in einer solchen, bisher nie da gewesenen, Situation machen? Handeln! Das haben wir mit unserer Initiative zum „Bündnis für unsere Bahn“ getan.
Gemeinsam durch die Krise! Im Bündnis für unsere Bahn geht es nicht nur um den DB-Konzern und seine Beschäftigten. Vielmehr um alle Eisenbahnverkehrsunternehmen und Busbetriebe.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die EVG hat das Bündnis für unsere Bahn auf den Weg gebracht. In tariflichen Vereinbarungen mit der DB AG soll nun über die Ausgestaltung verhandelt werden. Dazu haben sich in unserer Mitgliedschaft viele Fragen ergeben. Um diesem Informationsbedarf nachzukommen, haben wir ein neues Format getestet.
Die EVG hat das „Bündnis für die Bahn“ auf den Weg gebracht. Seine Umsetzung hängt davon ab, dass wir dafür die entsprechenden tariflichen Vereinbarungen mit der DB AG finden.
Der EVG ist es gelungen, ein Bündnis für die Bahn zu schmieden. Der Bund als Eigentümer, die DB AG selbst, die EVG und der Konzernbetriebsrat arbeiten in diesem Bündnis zusammen, um die Folge der Corona-Krise gemeinsam zu bewältigen. Wir wollen die Zukunft der Schiene sowie die der Beschäftigten bei den Bahn-Unternehmen und die Zukunft der Schiene insgesamt sichern.
Die EVG bekommt Unterstützung aus der Umweltszene: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt mit uns gemeinsam vor einem Stellenabbau bei der Deutschen Bahn und fordert, die Investitionen in die Schiene zu verstetigen.