
DB Sicherheit: Subunternehmeritis eindämmen!
Die EVG kritisiert seit langem die Vergabe von Leistungen der DB Sicherheit an Subunternehmer. Mit Recht, wie zwei aktuelle Vorfälle zeigen:
Die EVG kritisiert seit langem die Vergabe von Leistungen der DB Sicherheit an Subunternehmer. Mit Recht, wie zwei aktuelle Vorfälle zeigen:
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit arbeiten unter enormem Druck. Sie sorgen für Sicherheit - und ausgerechnet sie werden immer mehr zur Zielscheibe von Übergriffen und Tätlichkeiten.
Es ist so weit: Der Tarifabschluss der EVG mit der Deutschen Bahn beginnt zu wirken. Im Januar fließt erstmals mehr Geld: die Einmalzahlung.
Bei den Tarifverhandlungen mit der DB AG haben wir im Rahmen des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages einen Mietkostenzuschuss vereinbart.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat zum Auftakt des Bundestags-Wahljahres einen Investitionspakt für die Schiene gefordert. Der Bund, die Eisenbahnunternehmen und die Bahnindustrie müssten sich gemeinsam engagieren, um die Schiene für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen, sagte Kirchner auf dem Parlamentarischen Neujahrsfrühstück der EVG.
Die EVG und ihre Betriebsräte setzen beim Thema Arbeitszeit weiterhin auf betriebliche Lösungen. So konnten sich Vertreter des Gesamtbetriebsrats mit dem Vorstand Fernverkehr jetzt auf erste Grundsätze für mehr Planungssicherheit und Verlässlichkeit verständigen.
Die stellv. Vorsitzende der EVG, Regina Rusch-Ziemba, hat den Abschluss des Lohngerechtigkeitsgesetzes begrüßt. Das Bundeskabinett hatte sich am Mittwoch auf den Entwurf von Familienministerin Manuale Schwesig geeinigt.
EVG und Gesamtbetriebsrat Fernverkehr fordern: Die Dienstpläne für das Fahrpersonal müssen endlich verlässlicher werden. Mitte Januar werden wir die Verhandlungen zu einer entsprechenden Vereinbarung wieder aufnehmen.
Die EVG hat einen Super-Abschluss erzielt: 5,1 Prozent mehr - 2,5 Prozent ab 01.04.2017 und 2,6 Prozent ab 01.01.2018 inklusive Wahlmodell.
Bereits gut eine Woche nach dem wegweisenden Tarifabschluss mit der DB AG zur Einkommensrunde 2016 kann die EVG eine erste positive Bilanz ziehen.