Meldungen

Anpassungen beim Elterngeld sinnvoll - Benachteiligungen grundsätzlich vermeiden!

Anpassungen beim Elterngeld sinnvoll - Benachteiligungen grundsätzlich vermeiden!

„Die EVG begrüßt die befristeten Anpassungen beim Elterngeld grundsätzlich als richtige Entscheidung“, kommentierte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert die Diskussion über rückwirkende Änderungen bei dieser Transferzahlung. Die Debatte wurde am Mittwoch im Bundestag in 1. Lesung geführt. Ein Beschluss in Bundestag und -rat steht noch aus.

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt europäischen Schienenverkehr stärken!

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt europäischen Schienenverkehr stärken!

Die EVG hat die Bundesregierung aufgefordert, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zur Stärkung des europäischen Schienenverkehrs zu nutzen. In einem Brief hat EVG-Vize Martin Burkert an Verkehrsminister Andreas Scheuer appelliert, dieses entscheidende Zukunftsthema mit in den Programmentwurf aufzunehmen. Im zweiten Halbjahr dieses Jahres übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft.

EVG begrüßt Anhebung des Kurzarbeitergeldes

EVG begrüßt Anhebung des Kurzarbeitergeldes

Die EVG begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, das Kurzarbeitergeld anzuheben. „Diese Entscheidung war längst überfällig“, so der Stellvertretende Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Die beschlossene Staffelung ist aus unserer Sicht aber eine unnötige Verzögerung bei der dringend erforderlichen Unterstützung des Beschäftigten.“

Torsten Westphal als EVG-Vorsitzender zurückgetreten

Torsten Westphal als EVG-Vorsitzender zurückgetreten

Torsten Westphal ist heute aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Der Bundesvorstand respektiert die Entscheidung und bedankt sich ausdrücklich für Torstens erbrachte Arbeit und Leistungen. Der Bundesvorstand hat in einer Telefonkonferenz die Einberufung eines außerordentlichen Gewerkschaftstages zum frühestmöglichen Termin beschlossen. Auf diesem Gewerkschaftstag, der noch in 2020 stattfinden soll, wird ein neuer Vorsitzender / eine neue Vorsitzende gewählt.

Corona-Krise: Weitergehende Absicherung der Beschäftigten: EVG bleibt dran!

Corona-Krise: Weitergehende Absicherung der Beschäftigten: EVG bleibt dran!

Die EVG setzt sich nach wie vor für die weitergehende Absicherung für alle Beschäftigten während der Corona-Krise ein. Das betrifft insbesondere Regelungen für Kolleginnen und Kollegen, die Kinder betreuen oder nahe Angehörige pflegen müssen. Denn Schulen und Kindergärten sind weitestgehend geschlossen, auch viele Pflegeeinrichtungen haben ihre Leistungen zurückgefahren.