
JAV-Wahlen 2022 – Deine Stimme für die JAV!
Nur noch wenige Wochen, dann stehen in vielen Betrieben JAV-Wahlen an. Mit deiner Stimme entscheidest du darüber, wer in den nächsten zwei Jahren deine Interessen im Betrieb vertritt.
Nur noch wenige Wochen, dann stehen in vielen Betrieben JAV-Wahlen an. Mit deiner Stimme entscheidest du darüber, wer in den nächsten zwei Jahren deine Interessen im Betrieb vertritt.
Nicht nur bei der DB, auch bei anderen Unternehmen der Eisenbahnbranche wird der Personalmangel immer dramatischer. Die EVG fordert jetzt auch Transdev und Netinera, zwei der größten Player in der SPNV-Branche, zum Handeln auf.
Liegen die aktuellen Probleme im Schienenverkehr nur an der maroden Infrastruktur, wie DB -Chef Lutz meint? Das sehen wir komplett anders. Der Personalmangel hat inzwischen dramatische Ausmaße angenommen. In einem Brief an den DB-Personalvorstand Martin Seiler fordert die EVG jetzt „wirksame und nachhaltige Sofortmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten und zur Sicherung des Betriebsablaufes“.
Die Deutsche Bahn will energiesparendes Verhalten ihrer Beschäftigten mit einem einmaligen Bonus belohnen. Es soll 100 Euro, in bestimmten Fällen auch 150 Euro geben.
Der Vorstands-Chef der Deutschen Bahn räumt ein, dass Chaos auf den Schienen herrscht. Immerhin. Seine Analyse aber überrascht: an Personalmangel soll das angeblich nicht liegen.
Ab 1. September gibt es eine neue Version der Rahmen-KBV Beruf, Familie und Biografie (R-KBV BFB). Die Bundesfrauenleitung der EVG hatte diese Überarbeitung angeregt und sich dazu mit dem KBR DB AG ausgetauscht, der anschließend die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aufnahm.
Viele von euch haben sich bereits von der EVG-Fraktion initiierten Abfrage des GBR DB Fernverkehr AG zu eurer derzeitigen Belastung beteiligt. Die Inhalte eurer Rückmeldungen offenbaren massive Probleme: zu knapper Personaleinsatz, erhebliche Zugverspätungen und überproportional viele Dienstplanänderungen.
Die Deutsche Bahn will in weiteren 4 Betrieben notariell feststellen lassen, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder hat. Denn laut Tarifeinheitsgesetz (TEG) werden dort nur deren Tarifverträge angewendet.
Nach den Betriebsratswahlen in diesem Jahr haben sich die ersten Gremien der Mitbestimmung konstituiert. Die EVG ist in allen Geschäftsführungen der großen KBR-Gremien vertreten.
Der Behindertenpolitische Ausschuss (BehPolA) ist einer der zentralen Ausschüsse der EVG. Nach der Neukonstituierung hat der BehPolA im Rahmen einer Zukunftswerkstatt Mitte Juli in Göttingen seine Ziele und Pläne für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Für den neuen Vorsitzenden Uwe Lindholz ist die Aufgabe des Ausschusses eine politische: „Behindertenpolitik ist Gewerkschaftspolitik für Menschen mit Behinderung.“