
mobifair jetzt auch in Luxemburg
Der Verein mobifair ist nun auch in Luxemburg vertreten. Bereits seit Jahren arbeitet mobifair europäisch - der jetzige Schritt ist daher ein konsequenter Ausbau ihrer Aktivitäten im Kampf für den fairen Wettbewerb.
Der Verein mobifair ist nun auch in Luxemburg vertreten. Bereits seit Jahren arbeitet mobifair europäisch - der jetzige Schritt ist daher ein konsequenter Ausbau ihrer Aktivitäten im Kampf für den fairen Wettbewerb.
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt, tut etwas Gutes für die Umwelt. Nicht aber für den eigenen Geldbeutel. Das muss sich ändern, fordert die Allianz pro Schiene. Die EVG unterstützt diese Forderung.
Der Landesverband NRW der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf, Ausbildungsstandards insbesondere für Lokführer in den Ausschreibungsbedingungen vorzuschreiben.
Wenn eine Verkehrswende in Deutschland gelingen soll, muss mehr in die Schiene und weniger in die Straße investiert werden. Das hat ein Vergleich der Allianz pro Schiene und SCI Verkehr mit anderen europäischen Ländern ergeben.
Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Reformvorschläge an den Verkehrsausschuss zurückverwiesen. Damit sind Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen von Bus- und LKW-Fahrer/innen zunächst vom Tisch.
Ende Juni hat der Arbeitgeber mehrere Informationsveranstaltungen zur Zukunft der CashCenter durchgeführt. Sinn und Zweck von solchen Veranstaltungen sollten eigentlich Information, Klarheit und Perspektive sein.
Seit Jahren jammert DB Vertrieb über vermeintliche Wettbewerbsnachteile. Und wie immer, wenn es eng wird, fallen dem Arbeitgeber genau zwei Optionen ein: Verkauf oder Schließung. So jetzt beim CashCenter.
Die zentrale Fachgruppe (zFG) Lokfahrdienst der EVG will vor Ort für das Thema Sicherheit sensibilisieren. Geplant sind Aktionen an mehreren großen deutschen Rangierbahnhöfen. Hintergrund sind die Eisenbahnunfälle in der jüngsten Vergangenheit.
Mit Beginn des Internet-Zeitalters ploppen immer neue Businessmodelle auf. Viele sind seit Jahren erfolgreich. Parallel drohen Gesetze und Normen aufzuweichen, wenn zum Beispiel Online-Plattformen Dienstleistungen anbieten und Arbeitgeberpflichten umgehen. Mit dem Weichenstellungsprozess 2030 sorgt die EVG dafür, dass genau das nicht passiert.
Die Gewerkschaften im Norden machen mobil gegen die Verschlechterung des Landestariftreuegesetzes in Schleswig-Holstein. Am Donnerstag hatten der DGB Nord, EVG, ver.di und IG-Metall zu einer großen Kundgebung vor dem Landtag in Kiel aufgerufen. Und: Der Protest zeigt offenbar Wirkung.