
Startbonus-Aktion verlängert bis 31.12.2021 - jetzt 200 Euro vom Wo-Mo-Fonds sichern!
Die Startbonus-Aktion des Fonds Wohnen und Mobilität (Wo-Mo-Fonds) läuft. Und läuft. Und läuft.
Die Startbonus-Aktion des Fonds Wohnen und Mobilität (Wo-Mo-Fonds) läuft. Und läuft. Und läuft.
Du gehst vor dem 1. Dezember in Rente oder arbeitest u.U. im Dezember nicht mehr bei der DB AG? Dann musst du die Beihilfe bei deiner Personalabteilung schriftlich beantragen, damit sie dir im Dezember ausgezahlt werden kann.
Nach dem Ende des Tarifkonfliktes wollen wir den Betriebsfrieden in den Betrieben der DB AG wiederherstellen. Und wir wollen, dass unsere guten Tarifverträge und unsere Leistungen allen EVG-Mitgliedern zugutekommen, die ein Recht darauf haben.
Zum Ende des Pandemie-Jahres legt der Fonds soziale Sicherung noch zwei Leistungen auf - einmalig für 2021.
Die EVG hat ihre wieder aufgenommenen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn erfolgreich abschließen können. „In zahlreichen intensiv geführten Verhandlungsrunden ist es uns gelungen, den Betriebsfrieden wiederherzustellen, indem wir Vereinbarungen für alle Kolleginnen und Kollegen erzielen konnten. Damit wurde eine Spaltung verhindert“, machte EVG-Vorstand Kristian Loroch deutlich.
Jetzt geht’s los: In diesen Tagen bekommen Beschäftigte bei der DB AG Post vom neuen Fonds für Wohnen und Mobilität. Als EVG-Mitglieder bekommt ihr aus diesem Fonds exklusive Leistungen für diese beiden wichtigen Lebensbereiche.
Weiterer Erfolg aus dem „Bündnis für unsere Bahn“: Für Beschäftigte im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Großraum-Verkehr Hannover (GVH), Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein (NAH.SH) sowie im Bereich des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) und des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) gibt es künftig einen Arbeitgeberzuschuss zu den Jobtickets.
Ein Ende der Pandemie ist leider nicht in Sicht, stattdessen steigen die Corona-Infektionszahlen wieder rasant an. Daher hat auch der Deutsche Bundestag die epidemische Lage von nationaler Tragweite bis 24. November 2021 verlängert.
Für die EVG gibt es keine Zweiklassengesellschaft. Von tariflichen Vereinbarungen müssen alle profitieren, nicht nur bestimmte Berufsgruppen.
Seit Jahren steigen die Preise für das Wohnen und den Weg von und zur Arbeit. Die EVG hilft: Im Rahmen der Tarifrunde „Bündnis für unsere Bahn“ haben wir erreicht, dass die Kosten aus diesen beiden wichtigen Lebensbereichen durch einen neuen Fonds Wohnen und Mobilität, kurz: Wo-Mo-Fonds, bezuschusst werden.