Meldungen

Antikriegstag am 1. September 2015

Antikriegstag am 1. September 2015

Der Antikriegstag am 1. September ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens. Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg, in dem europaweit rund 60 Millionen Menschen gestorben sind. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften machen zum Antikriegstag deutlich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Bereits am Sonntagnachmittag hat auf dem Potsdamer Platz in Berlin ein Antikriegsmarkt stattgefunden. Er stand unter dem Motto: „Wir weigern uns Feinde zu sein - Entspannung statt Konfrontation.“

BG Netz Hamm: Tagesausflug Sauerland / Hennesee

BG Netz Hamm: Tagesausflug Sauerland / Hennesee

EVG-Mitglieder aus dem gesamten Wahlbetrieb folgten dem Aufruf der Betriebsgruppe. Auf der Zugfahrt Richtung Meschede gab es ein kleines Frühstück, gestärkt wurde der Fußweg Richtung Schiffsanleger Hennesee bewältigt. Nach kurzer Fahrt gingen wir von Bord um erneut durch die wunderschöne Natur des Sauerlandes nach „Xavers Ranch“ zu wandern, ein Dank an Tippgeber Reinhard.

EVG begrüßt zweite Stufe der Pflegereform

EVG begrüßt zweite Stufe der Pflegereform

Die EVG begrüßt die zweite Stufe der Pflegereform, die am Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde. Vor allem Demenzkranke sollen von dieser Reform profitieren. „Bisher sind viele Demenzkranke nicht genügend berücksichtigt worden - das könnte sich mit den künftigen fünf Pflegegraden bessern“, so die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.

Maut für Fernbusse? Eine richtige Diskussion!

Maut für Fernbusse? Eine richtige Diskussion!

Verkehrspolitiker fast aller Parteien haben sich für die Einführung einer Maut für Fernbusse ausgesprochen. Aus Sicht der EVG ist das eine richtige und wichtige Diskussion. Denn Fernbusse nutzen die Infrastruktur derzeit immer noch kostenlos, während die Bahnen ihre Infrastrukturkosten zum großen Teil selbst finanzieren. Eine Busmaut wäre ein wesentlicher Schritt zu einem faireren Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern.