Meldungen

EVG fordert „neue Bahnkultur“ in Deutschland

EVG fordert „neue Bahnkultur“ in Deutschland

„Deutschland braucht eine neue Eisenbahnkultur“ - so der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Er reagierte damit auf die öffentliche Debatte um die geplante Streckensperrung zwischen Hannover und Kassel. „Die Irritationen und die Kritik der Bahnkunden zeigen, welche Bedeutung die Eisenbahn für Deutschland hat“, so Kirchner. „Die Konsequenzen können nur lauten: offensive Bahnpolitik und klare Prioritäten.“

Beamtenpolitische Fachkonferenz im Norden

Beamtenpolitische Fachkonferenz im Norden

Am 31.03.2016 fand in Hamburg Wilhelmsburg die beamtenpolitische Fachkonferenz im Norden statt. Eingeladen hatte der zuständige EVG Vorstand Martin Burkert und gekommen waren gut 170 Beamtinnen und Beamte, die sich über den aktuellen Stand der Dinge informieren lassen wollten. In einer gut 60 minütigen Rede zeigte Burkert die ganze Palette an aktuellen EVG- und beamtenpolitischen Themen auf.

EVG fordert "neue Bahnkultur" in Deutschland

„Deutschland braucht eine neue Eisenbahnkultur“ - so der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner. Er reagierte damit auf die öffentliche Debatte um die geplante Streckensperrung zwischen Hannover und Kassel. „Die Irritationen und die Kritik der Bahnkunden zeigen, welche Bedeutung die Eisenbahn für Deutschland hat“, so Kirchner. „Die Konsequenzen können nur lauten: offensive Bahnpolitik und klare Prioritäten.“

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen die zunehmenden Übergriffe in Zügen, Bussen und Bahnhöfen. „Die Unternehmen und die Politik sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass in Bahnen und Bussen sowie auf Stationen keine rechtsfreien Räume entstehen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Beschäftigte der Verkehrsunternehmen haben ein Recht darauf, ohne Angst zur Arbeit zu gehen.“

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen die zunehmenden Übergriffe in Zügen, Bussen und Bahnhöfen. „Die Unternehmen und die Politik sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass in Bahnen und Bussen sowie auf Stationen keine rechtsfreien Räume entstehen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Beschäftigte der Verkehrsunternehmen haben ein Recht darauf, ohne Angst zur Arbeit zu gehen.“

BSL stellt sich Herausforderungen der Zukunft

BSL stellt sich Herausforderungen der Zukunft

Die Bundesseniorenleitung (BSL) ist am Montag in Fulda zu ihrer Frühjahrstagung zusammengekommen. Noch bis Mittwoch werden zahlreiche Themen aus der Interessenlage älterer Menschen beraten. Im Fokus stehen dabei die wachsenden Probleme in der Sozialpolitik: Steigende Kosten für Gesundheit, Pflege und bezahlbarer Wohnraum. Für diese und weitere Thermen sollen Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

DB Cargo: Erneut eine Chance vertan

DB Cargo: Erneut eine Chance vertan

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hält den Druck auf DB Cargo hoch. EVG-Vorstand Martin Burkert übte nach der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung scharfe Kritik an der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn. „Der Cargo-Vorstand hat wieder mal eine Chance vertan“, sagte Burkert.