Meldungen

Bodycams müssen Teil eines Gesamtkonzeptes sein

Bodycams müssen Teil eines Gesamtkonzeptes sein

Die Deutsche Bahn stattet derzeit testweise Beschäftigte der DB Sicherheit GmbH mit Bodycams aus. Die EVG unterstützt diesen Versuch, denn „jedes Mittel, das geeignet ist, für mehr Sicherheit zu sorgen, sollte zumindest ausprobiert werden“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Es ist unsäglich, dass ausgerechnet diejenigen Beschäftigten, die für Sicherheit in Zügen und Bahnhöfen sorgen sollen, immer mehr zur Zielscheibe von Übergriffen werden“, so Hommel weiter.

Eisenbahn-Regulierungsgesetz: Bundesrat weist den richtigen Weg

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat die Entscheidung des Bundesrates zum Eisenbahnregulierungsgesetz begrüßt. „Die Länder haben das richtige getan und vorerst den schlimmsten Druck von der Schiene genommen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Die Länderkammer hat am Freitag die Bundesregierung aufgefordert, dafür zu sorgen, dass durch das Regulierungsgesetz keine negativen Auswirkungen auf den Personenfern- und Güterverkehr auf der Schiene entstehen. Auch dürfe „die Wachstumsstrategie der DB AG, die bis zum Jahr 2030 die Wiederanbindung der Fläche an den IC- und ICE-Verkehr vorsieht, nicht in Frage gestellt werden“, heißt es in dem Beschluss. Den entsprechenden Antrag hatten die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein eingebracht.

Regulierungsgesetz: Bundesrat weist richtigen Weg

Regulierungsgesetz: Bundesrat weist richtigen Weg

Die EVG hat die Entscheidung des Bundesrates zum Eisenbahnregulierungsgesetz begrüßt. „Die Länder haben das richtige getan und vorerst den schlimmsten Druck von der Schiene genommen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Die Länderkammer hat am Freitag die Bundesregierung aufgefordert, dafür zu sorgen, dass durch das Regulierungsgesetz keine negativen Auswirkungen auf den Personenfern- und Güterverkehr auf der Schiene entstehen. Auch dürfe „die Wachstumsstrategie der DB AG, die bis zum Jahr 2030 die Wiederanbindung der Fläche an den IC- und ICE-Verkehr vorsieht, nicht in Frage gestellt werden“, heißt es in dem Beschluss.

Fachkonferenz „Privatleben und Beruf“

Fachkonferenz „Privatleben und Beruf“

Wie kann das Alltagsleben gestalten werden, so dass die persönlichen Lebensentwürfe verwirklicht werden können und wie müssen die betrieblichen Rahmenbedingungen dafür aussehen? Diese Fragen standen am Montag und Dienstag auf einer Fachkonferenz in Fulda im Mittelpunkt. Veranstalter waren die EVG, der DGB und das Bundesfamilienministerium. Betriebsrätinnen und Betriebsräte berichteten aus ihrer Arbeit und erläuterten die Herausforderungen zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Sinne der Beschäftigten.