
Aktionstag DB E&C in Karlsruhe
Am Montag hat die Betriebsgruppen von DB E&C und Netz RB Karlsruhe ihren 1. Aktionstag in dieser Woche durchgeführt. Weitere werden noch in dieser Woche in Stuttgart und Karlsruhe folgen.
Am Montag hat die Betriebsgruppen von DB E&C und Netz RB Karlsruhe ihren 1. Aktionstag in dieser Woche durchgeführt. Weitere werden noch in dieser Woche in Stuttgart und Karlsruhe folgen.
Über das Thema „Unterstützungsmöglichkeiten im Alter und wie sorgen wir vor?“ berichtete Brigitte Paradeis, die Leiterin des Seniorenbüros der Stadt Freiburg. Sie folgte der Einladung des Kollegen Günter Sattler, der Anfang Mai zur monatlichen Veranstaltung der Senioren Freiburg geladen hatte.
Was lange währt, wird endlich gut! Mit Beschluss vom 10. April 2017 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) unsere Rechtsauffassung bestätigt, wonach auch die zugewiesenen Beamtinnen und Beamten der DB AG im Schichtdienst bei bestimmten Tätigkeitsunterbrechungen (gemäß § 19 EZulV a.F.) ein Anrecht auf die Schichtzulagen Zulagen SZ 1 - SZ 5 (nach § 20 Abs. 5 EZulV a.F.) haben.
Für die Einkommensrunde 2017 haben wir für unsere Mitglieder bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH folgenden Tarifabschluss erreicht
Nach mehreren Warnstreiks teilt der Arbeitgeber der EVG mit, die Verhandlungen wieder aufnehmen zu wollen.
Die Ortsverwaltung Oberland und die Betriebsgruppe BOB-TBG lädt ihre Mitglieder mit Partner herzlich zu einem gemeinsamen Grillfest ein.
Das BSW hat im Nürnberger DB Museum ein Familienfest durchgeführt. Die EVG war natürlich mit vor Ort dabei.
Der neue Bundesjugendleiter der EVG heißt Vincent Höner. Der 20-jährige, der bei der DB Netz AG in Erfurt beschäftigt ist, setzte sich in geheimer Wahl mit 37 zu 33 Stimmen gegen seinen Mitbewerber Aaron Bussey durch. Zum Stellvertreter wählten die 70 stimmberechtigten Jugendlichen Michael Lieske.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der DLB die sofortige Gesprächsaufnahme, den Abschluss einer neuen Entgelttabelle sowie zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Der Sozialpolitische Ausschuss (SPA) der EVG hat zum Abschluss seiner Frühjahrssitzung seinen Beitrag zum neuen EVG-Programm verabschiedet. Das Programm wird im Herbst vom Gewerkschaftstag verabschiedet.