
FZI: DB wird alle Werke erhalten - EVG erwartet zukunftssicheres Personalkonzept
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Zum letzten Treffen in 2017 kam der Seniorenkreis St.Wendel/ Neunkirchen in St.Wendel-Oberlinxweiler zusammen.
Am Mittwoch war es mal wieder soweit: Die EVG, die DEVK, die BAHN-BKK, der Fonds soziale Sicherung, die GUV / FAKULTA waren bei DB Fernverkehr in Mannheim. Diesmal hatten wir unseren Aktionstag im Servicecenter.
Lernen von der EVG: Unter diesem Motto stand ein Besuch von 13 lettischen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern vom 06. bis 08. November.
Betriebsgruppe Werk Krefeld zeigt sich solidarisch mit Kolleginnen und Kollegen der Siemens AG
Am 9. November startet in Berlin die Ausstellung „Gegen das Vergessen“. Dabei handelt es sich um mehrere Installationen im öffentlichen Raum, die überlebensgroße Portraitfotos von jüdischen und nichtjüdischen Überlebenden der NS-Verfolgung zeigen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV+ sollen nach sechs Verhandlungsrunden so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Montag in Berlin deutlich gemacht.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV+ sollen nach sechs Verhandlungsrunden so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba heute in Berlin deutlich gemacht.
Am 25. Oktober fand die große Info-Veranstaltung des Landesverbands Frauen für alle Kolleginnen aus Baden-Württemberg in Stuttgart statt.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat der Deutschen Bahn vorgeworfen, immer noch an der Sicherheit der eigenen Beschäftigten zu sparen. „Das ist nicht nur schäbig und fahrlässig, das kann am Ende auch tödliche Folgen haben“, so der EVG-Vize.